Regenwald Report – unser Magazin
Der Regenwald Report ist unsere vierteljährlich erscheinende Zeitschrift. Lesen Sie hier Berichte und Erfolge unserer Arbeit und der von uns unterstützten lokalen Umweltgruppen.

Regenwald Report 01/2025
Mit der ersten Ausgabe des Jahres lenken wir Ihren Blick auf Papua, die östlichste Provinz des indonesischen Archipels von einzigartiger Vielfalt: Paradiesvögel, Baumkängurus, Urwaldriesen wie der Merbaubaum leben dort – und zahlreiche indigene Völker. Doch Natur und Kultur sind in Gefahr, denn die indonesische Regierung treibt die Ausbeutung der Ressourcen massiv voran.
Deshalb haben die Papuas eine Botschaft an die Welt: „All Eyes on Papua“. Wir tragen sie weiter – auch in diesem Report: Von der Aktivistin Dorthea Wabiser erfahren Sie, was wir von den Indigenen lernen können; die Awyu und die Afsya berichten vom erfolgreichen Widerstand gegen Ölpalmplantagen. Wir können die Naturschätze bewahren – für die Papuas und auch für uns! Bestellen Sie den Regenwald Report kostenlos.
Alle Artikel der Ausgabe

News / Erfolge

Neuguinea – Bedrohte Schatzinsel im Pazifik
Auf der größten Tropeninsel der Erde wächst eines der artenreichsten Regenwaldgebiete unseres Planeten. Seine Vielfalt ist einzigartig; ebenso wie die Kultur der tausend indigenen Papua-Völker. Doch die Natur in der westlichen Hälfte, die zu Indonesien gehört, wird seit 20 Jahren massiv ausgebeutet – auf Kosten der Menschen und ihrer Lebensquellen. Wir unterstützen sie dabei, ihren Wald zu verteidigen.

„Der Wald gibt Leben – uns allen!“
Dorthea Wabiser von unserer Partnerorganisation Pusaka hat uns im Herbst 2024 besucht. Im Interview spricht die Aktivistin darüber, wie die Indigenen den Regenwald von Papua verteidigen, was wir von ihnen lernen und wie wir sie unterstützen können.

Papua braucht uns!
„All Eyes on Papua“ – mit diesem Slogan machen die indigenen Völker auf die Zerstörung ihrer Regenwälder aufmerksam. Wir unterstützen sie dabei und tragen ihre Botschaft weiter. Auch wir brauchen Papua.

„Wir verteidigen unseren Wald!“
Die indigenen Afsya bewohnen die Regenwälder im Nordwesten von Papua. Als die Zerstörung ihrer Heimat durch Palmölfirmen droht, leisten sie Widerstand – mit Erfolg! Ein Film erzählt ihre Geschichte.

Die Papua-Völker
Auf Neuguinea lebten die Menschen Jahrtausende ungestört im Einklang mit ihrer Natur. Mit Beginn der Kolonialzeit vor 200 Jahren begann der Wettstreit um Land und Ressourcen, die Insel wurde geteilt und der Westen schließlich von Indonesien besetzt.

Papuas tiefe Wunde
Die Grasberg-Mine gehört zu den weltgrößten Gold- und Kupferminen; seit 60 Jahren gräbt sie sich unaufhaltbar in den gleichnamigen Berg hinein. Von Beginn an wehren sich die Indigenen gegen die Verwüstung ihrer Heimat. Doch der indonesische Staat ist stärker.

Die Natur ist ihr wertvollstes Erbe
Neuguineas Biodiversität ist außergewöhnlich – ebenso wie die Beziehung der Menschen zu ihrer Natur. Die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bildet nicht nur die Lebensgrundlage der Papua-Völker, sondern auch ihren Glauben und ihre Kultur.

Kein Kahlschlag auf unserem Land!
Im Süden von Papua droht den Indigenen und ihrer Natur eine Tragödie: Auf zwei Millionen Hektar entsteht dort eine gewaltige Zuckerrohr-Industrie. Wir unterstützen die Menschen dabei, ihren Wald zu verteidigen – bitte unterschreiben Sie unsere Petition!

Aru-Inseln: Bewahrte Schönheit
Südlich von Neuguinea liegt ein fast unbekannter Archipel, bedeckt von tropischem Regenwald, gesäumt von Mangroven. Dass die Aru-Inseln bis heute vor der geplanten Ausbeutung gerettet wurden, verdanken wir Simon Kamsy und seiner Bewegung.