Updates aus dem Regenwald - 2022
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Regenwald Report: Tradition schützt Regenwald
Erfahren Sie mehr über unsere Partnerprojekte im Amazonasgebiet und auf den Philippinen und informieren Sie sich über Aktuelles und Wissenswertes aus den Regenwald-Regionen.

In Sarawak drohen riesige Kahlschläge
Die Regierung des malaysischen Bundesstaats Sarawak gibt 1,2 Millionen Hektar Wald zur Abholzung frei. Indigene fürchten um ihr Land und ihre Lebensgrundlage.

Offener Brief: Freiheit für Ortsvorsteher Willem Hengki aus Kinipan
Kinipan auf Borneo wehrt sich gegen die Abholzung der Wälder für Palmöl. Gegen die Kriminalisierung der Indigenen wendet sich ein Offener Brief an das Gericht.

Gewalt gegen Massai eskaliert
In Tansania sind zahlreiche Massai durch Sicherheitskräfte verletzt worden. Die Indigenen wehren sich gegen ihre Vertreibung für Jagdtourismus.

Der Regenwald weint über den Tod von Sarapo Kaapor
Die indigenen Kaapor in Brasilien fordern von den staatlichen Behörden die Aufklärung der Umstände des Todes ihres Führers Sarapo Kaapor

Deutsche Bank erteilt Pipeline Absage
Der geplanten Erdöl-Pipeline EACOP in Afrika gehen die Finanziers aus. Jetzt hat auch die Deutsche Bank entschieden, sich nicht an dem Projekt zu beteiligen.

Brief an Elon Musk aus Indonesien: Gegen Nickelabbau für E-Autos!
Abbau von Nickel, Verhüttung und Bau von Fabriken zerstören Regenwald, Meer und menschliche Existenzen. Indonesische Umweltgruppen schreiben Alarmbriefe an Elon Musk

Gemälde zeigen starke Frauen in Liberia
Die Regenwälder stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Rathaus Wandsbek. Einige der Werke sind nach einer Reise der Künstlerin nach Liberia entstanden.

Welt verliert 11,1 Millionen Hektar Tropenwald
Die Welt hat im vergangenem Jahr 11,1 Millionen Hektar Tropenwald verloren. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in Brasilien und der Demokratischen Republik Kongo.

ZDF-Reportage „Umweltschützer in Gefahr - Bedroht. Verfolgt. Ermordet.“
Wer sich für den Schutz der Umwelt einsetzt, lebt oftmals gefährlich. Denn die Umweltzerstörer reagieren auf Kritik zum Teil mit Drohungen, Verfolgung und Gewalt.

Mehr als gedacht: Es gibt 73.300 Baumarten
73.300 Baumarten gibt es weltweit. Einer neuen Studie zufolge sind 9.200 davon der Wissenschaft noch unbekannt. Südamerika spielt eine herausragende Rolle.

Megaplantagen im Regenwald Sumatras sind katastrophal!
Megaplantagen verschlingen Millionen Hektar Wald und zerstören bäuerliche Kulturen. Ein kurzer Blick auf die Realität der so genannten "Food Estates" in Nord-Sumatra.

"Brasilien zurückerobern": 18. Aktionscamp "Freies Land" der indigenen Völker in der Hauptstadt Brasilia
Heute beginnen die indigenen Völker in Brasilien ein 11-tägiges Camp zur Befreiung ihrer Territorien in der Hauptstadt Brasilia.

Ecuador: Die Sápara erhalten 251.503 Hektar Regenwald zurück
Mit Unterstützung von Rettet den Regenwald haben die indigenen Sápara in Ecuador nach monatelangem Rechtsstreit die Besitztitel für ihren Regenwald zurückerlangt

Regenwald Report: Afrikas Arten-Reichtum
Erfahren Sie mehr über unsere Partner im Kongo und informieren Sie sich über Aktuelles und Wissenswertes aus den Regenwald-Regionen.

Indonesien: Papier-Konzern Moorim zerstört Regenwald in Papua
Studie: Regenwald, Kasuare und Baumkängurus - Papua ist ein Paradies für Biodiversität und indigene Kulturen. Der südkoreanische Konzern Moorim holzt trotzdem für Papier ab.

Ata Modo, ein Film über Menschen und Komodowarane auf der Dracheninsel
Die Komodowarane sind vom Aussterben bedroht. Unser Film "Ata Modo" erzählt die Legende von den Geschwistern Mensch und Waran. 33 Minuten mit deutschen Untertiteln

Entwicklungsbanken entziehen sich ihrer Verantwortung für Opfer von Landraub und Gewalt
Die DEG hat ihre Anteile an der kongolesischen Plantagenfirma PHC verkauft. Es besteht die Gefahr, dass die Bevölkerung mit den neuen Investoren alleingelassen wird.

Ecuador: Verfassungsgericht garantiert Rechte der Indigenen gegen Bergbauprojekte
Im Gebiet der indigenen A'i Cofán wurden ohne Zustimmung der Einwohner:innen Konzessionen zum Goldabbau vergeben. Das Verfassungsgericht gibt den Klagen der Indigenen Recht

Ein Sieg für Landrechte: das Dorf Penyang gewinnt vor Gericht
Sein Beispiel macht Mut. Herr Hiden aus Penyang auf Borneo hat gegen eine Palmölfirma gewonnen. Nach dem Gerichtsurteil muss das Unternehmen das geraubte Land zurückgeben.

ReconAfrica zerstört offenbar unberührtes Buschland
Die Ölfirma ReconAfrica soll in Namibia Buschland zerstört haben. Die Firma hat zudem angekündigt, im Jahr 2022 drei bis sechs weitere Probebohrungen vornehmen zu wollen.

UN erhält 72.643 Unterschriften wegen Afrika-Deals mit Bolloré
Drei UN-Organisationen haben Post bekommen: Am Montag haben Rettet den Regenwald und das Oakland Institute eine Petition mit 72.643 Unterschriften an sie geschickt.

Sorge der Massai vor Vertreibung wächst
In Tansania spitzt sich die Lage für das Hirtenvolk der Massai zu. Pläne der Behörden werden konkreter, zehntausende Menschen zu vertreiben.

Verteidiger des Waldes von Kinipan auf Borneo vor Gericht gezerrt
Das Dorf Kinipan in den Bergen Borneos ist zum Symbol für die Auseinandersetzung um die Waldrechte geworden. Jetzt steht ihr Ortsvorsteher vor Gericht.

Petition mit 213.432 Unterschriften an EU-Kommission übergeben
Der Endspurt war atemberaubend, stündlich kletterte die Zahl der Unterschriften beachtlich – bis Dienstag 14 Uhr hatten 213.432 Bürger die Petition an die EU unterschrieben

Ecuador: Pipelinebruch verursacht Ölpest im Regenwald
Die Pipeline wurde mit einem Millionenkredit der Westdeutschen Landesbank gebaut. Indigene Organisationen beklagen die Verseuchung von Flüssen im Amazonasgebiet.

Elfenbeinhandel in EU ist Geschichte - fast
Der Schutz der Elefanten kommt voran: Die EU-Kommission schließt endlich weitere Schlupflöcher beim Handel mit Elfenbein innerhalb Europas.