Lehrer in einer Dorfschule in der Demokratischen Republik Kongo

26.01.2023

Was haben Bonobos mit Schulkindern zu tun?

Inmitten des Kongo-Beckens unterstützt Rettet den Regenwald Schulprojekte, die mit dem Schutz von Bonobos Hand in Hand gehen.

Protest der Bürger von Kinipan auf Borneo vor dem Gericht in Palangkaraya 2022

17.01.2023

Dorfvorsteher von Kinipan freigesprochen

Indonesiens Oberster Gerichtshof hat eine konstruierte Klage gegen den Vorsteher von Kinipan zurückgewiesen. Das ist ein Sieg für alle Verteidiger:innen von Borneos Wäldern.

Afrikanische Elefanten im Mole Nationalpark, Ghana

12.01.2023

Pangoline und Elefanten besser geschützt

Elefanten und Schuppentiere sind jetzt besser geschützt. Unsere Petition für Elefanten wurde von 900.097 Menschen unterschrieben, für den Pangolin 407.431

Porträtfoto des indigenen Sarapo Kaapor mit Federschmuck

12.01.2023

Brasilien: Petition von Rettet den Regenwald führt zu Ermittlungen der Bundespolizei

Weil die brasilianischen Ureinwohner die Regenwälder verteidigen, werden sie bedroht, gewaltsam vertrieben und sogar ermordet.

drei Indigene hinter Gittern

02.01.2023

Indigene Regenwaldschützer sind wieder frei

Drei zu Unrecht verurteilte indigene Regenwaldschützer sind nach Monaten im Gefängnis wieder frei. Die Männer konnten auf die Solidarität von Rettet den Regenwald bauen.

Bergregenwald Los Cedros, Ecuador

12.12.2022

EU-Gesetz zum weltweiten Waldschutz beschlossen

Nun müssen die Behörden in den EU-Staaten das Gesetz umsetzen und Produkte aus Regenwaldrodung wie Tropenhölzer, Palmöl und Soja aus dem Handel ausschließen

Eine Gruppe von ca. 20 Personen mit dem Präsidenten Panamas in der Bildmitte präsentiert das unterzeichnete Gesetz am Eingang des Regierungspalastes

02.12.2022

Panama: Die Menschen am Santa-Maria-Fluss setzen Schutzgebiet durch

Bäuerinnen und Bauern, Umweltschützer und Wissenschaftler in Panama feiern einen Riesenerfolg für die Natur: 3.400 km2 Flussgebiet sind unter Schutz gestellt!

Volk der Batwa nahe Kahuzi Nationalpark

29.11.2022

Kongo erkennt Rechte Indigener offiziell an

Die Demokratische Republik Kongo erkennt die Rechte indigener Völker mit einem neuen Gesetz an. Jetzt muss das Gesetz in die Tat umgesetzt werden.

Menschen demonstrieren gegen Baum-Plantagen

17.11.2022

Umweltschützer stärken tausende Dorfbewohner

Der Schutz der Regenwälder geschieht oft im Kleinen. Etwa damit, die Bevölkerung über die Gefahren und ihre Rechte aufzuklären und zu stärken.

ein Mann und Setzlinge

07.11.2022

Die "Tiger von Pining" forsten im Leuser-Ökosystem auf

Am Oberlauf des Flusses Tamiang schließen die Einwohner des Dorfes Pining die Wunden im Leuser-Ökosystem. Aus tausenden Setzlingen wird Regenwald.

Giraffen in Südafrika

02.11.2022

Protest zeigt Wirkung: Totals Öl-Pipeline gehen potentielle Investoren aus

Der Öl-Konzern TotalEnergies hat offensichtlich immer größere Probleme, Banken und Versicherungen für die geplante Öl-Pipeline EACOP in Ostafrika zu finden

Blick auf das Ökosystem Paya Nie, Sumatra

03.08.2022

300 Hektar Sumpfgebiet geschützt

In Zusammenarbeit mit Rettet den Regenwald wurde das Fischen mit Dynamit und das Fällen der Bäume verboten, um das Sumpfgebiet Paya-Nie zu schützen.

Luftaufnahme aus einem Kleinflugzeug auf den Regenwald der Sápara

01.04.2022

Ecuador: Die Sápara erhalten 251.503 Hektar Regenwald zurück

Mit Unterstützung von Rettet den Regenwald haben die indigenen Sápara in Ecuador nach monatelangem Rechtsstreit die Besitztitel für ihren Regenwald zurückerlangt

Indigene Einwohner, Frauen, Kinder und Männer protestieren vor einem Banner

22.02.2022

Ecuador: Verfassungsgericht garantiert Rechte der Indigenen gegen Bergbauprojekte

Im Gebiet der indigenen A'i Cofán wurden ohne Zustimmung der Einwohner:innen Konzessionen zum Goldabbau vergeben. Das Verfassungsgericht gibt den Klagen der Indigenen Recht

Protest gegen Okomu Oil Palm Oil in Nigeria

11.02.2022

UN erhält 72.643 Unterschriften wegen Afrika-Deals mit Bolloré

Drei UN-Organisationen haben Post bekommen: Am Montag haben Rettet den Regenwald und das Oakland Institute eine Petition mit 72.643 Unterschriften an sie geschickt.

EU-Kommissarin Věra Jourová (rechts) nimmt die Petition entgegen

01.02.2022

Petition mit 213.432 Unterschriften an EU-Kommission übergeben

Der Endspurt war atemberaubend, stündlich kletterte die Zahl der Unterschriften beachtlich – bis Dienstag 14 Uhr hatten 213.432 Bürger die Petition an die EU unterschrieben

202120202019201820172016201520142013201220112010

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!