Rettet den Regenwald e.V.
Online-Petitionen zum Schutz der Regenwälder
Regenwald-News
Außerhalb der Blase reden
Für den Schutz der Bonobos unterstützen wir die Organisation Bonobo Alive. Im Zentrum steht dabei ein Schul-Projekt, das wissbegierige Kinder fördert.
COP30: Indigenes Wissen statt Profite
Eindrücke vom “Gipfel der Völker” und der “COP der Völker” von Guadalupe Rodríguez, Felipe Duran und Klaus Schenck von Rettet den Regenwald.
Rettet den Regenwald auf dem Gipfel der Völker
Die drei Rettet den Regenwald-Mitarbeiter sind zum Abschluss ihrer Besuche von Partnerorganisationen in Brasilien in Belém angekommen.
Regenwaldschutz ist kein Finanzprodukt!
Regenwaldschutz, der sich für Investoren lohnt – klingt gut, ist es aber nicht! Die Ursachen des Waldvernichtung bekämpft der Fonds TFFF nicht.
Unsere Partnerbesuche im Bundesstaat Maranhão
Drei Rettet den Regenwald-Mitarbeiter berichten von den Besuchen unserer Partnerorganisationen und Eindrücken im brasilianischen Bundesstaat Maranhão.
„Wir trinken vergiftetes Wasser“ Papierindustrie zerstört den Fluss des Lebens
AMAN Tano Batak berichtet über Abholzung, Menschenrechtsverletzungen und Verseuchung der Gewässer durch Toba Pulp Lestari in Nord-Tapanuli, Sumatra.
225.129 Unterschriften für den Kongo übergeben
In einer intensiven Kampagne haben wir für den Schutz des Kongo-Beckens geworben. Ihre Reaktion hat uns überwältigt: 225.129 Unterschriften!
„Wir sind für den Regenwald stark"
Odey Oyama ist Direktor der Organisation Rainforest Resource Development Centre in Nigeria. Hier lesen Sie ein Interview mit unserem Partner
Besuch bei den Pataxó in Bahia
Drei Rettet den Regenwald-Mitarbeiter berichten von den Besuchen unserer Partnerorganisationen in Brasilien. Erste Station sind die Pataxó in Bahia.
Frauen aus Papua verteidigen den Regenwald
Die Frauen der Marind Anim haben den Kulturpreis der Akademi Jakarta erhalten, für ihren Einsatz gegen das Nationale Strategische Projekt Merauke.
Eco-Guards beschlagnahmen Motorsägen im Wald der Ekuri
Holzfäller und Goldsucher sind in den Wald der Ekuri eingedrungen. Martins Egot organisiert den Schutz des Regenwaldes und stellt Patrouillen auf.
Uganda: Pipeline EACOP und Konzern TotalEnergies in Turbulenzen
Eine Analyse lässt den Schluss zu, dass die EACOP weiter Finanzierungsprobleme hat. Ein Gericht hat TotalEnergies wegen Greenwashings verurteilt.
Bewaffnete überfallen Dorf auf Sumatra
Vom Papierunternehmen Toba Pulp Lestari (TPL) geschickte Bewaffnete haben das Dorf Sihaporas überfallen. Der Widerstand fordert "TPL schließen!"
Die EU-Entwaldungsverordnung muss jetzt kommen
Politiker und Wirtschaftslobbyisten sind dabei, die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erneut zu verschieben und sie weitgehend wirkungslos zu machen.
Indigene verklagen Palmölfirma in Sarawak
Hat eine Palmölfirma den Dayak traditionelles Land geraubt? Diesen Vorwurf erheben die Menschen aus Sungai Seruas und ziehen vor Gericht.
Wenn die Abmahn-Anwältin vergeblich klingelt
Wer in Deutschland öffentlich Kritik an schädlichen Projekten in Regenwäldern übt, muss mit Anwalts-Abmahnungen rechnen. Wir wehren uns erfolgreich!
„Es ist eine sehr gefährliche Arbeit“
Wie bewahrt man Nigerias Regenwälder? Odey Oyama und Martins Egot haben große Erfahrung damit und müssen sich dafür gegen persönliche Angriffe wehren.
Indigene kämpfen für ihr Land und gegen Megaplantagen
Ein Video zeigt, wie sich ein Indigener Papua den Bulldozern in den Weg stellt. Er kann den Bau der Straße durch den Regenwald blockieren.
85.196 Menschen fordern: "Keine Goldmine im Wald der Tiger auf Sumatra"
Sieben Organisationen haben die Petition „Keine Goldmine im Wald der Tiger auf Sumatra!“ mit mehr als 85.000 Unterschriften übergeben.
Projekte unserer Partner vor Ort
Lasst die Affen frei – das Wildtier-Schutzzentrum amaZOOnico in Ecuador
Unterstützen Sie die Auswilderung von Weißstirnklammeraffen und Waldschildkröten sowie das Ausplanzen Fruchtbäumen im Schutzwald Selva Viva.
Ein Netzwerk für die Wälder im Kongobecken
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) vernetzt und koordiniert die Organisation RIAO-RDC von Kinshasa aus zahlreiche Umweltschützer:innen.
Frauenpower auf Sulawesi: Wir schützen den Wald vor Nickel-Konzernen
Frauen auf Sulawesi wehren sich gegen Landraub, Umweltzerstörung und Kriminalisierung - und gegen noch mehr Nickelminen.
Regenwald Report 04/2025 Die Natur hat starke Partner
Diese Ausgabe ist besonders: Vier unserer Partnerinnen und Partner schreiben ganz persönlich von ihrem Leben und ihrem Einsatz für die Bewahrung der Natur.
In Ecuador plädiert Fernando Muñoz-Miño von den YASunidos dafür, dass die erfolgreiche Volksabstimmung gegen die Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark als Beispiel direkter Demokratie andere Länder inspiriert.
Von Monserratte Vasquez erfahren wir, wie junge Menschen im Bergnebelwald Los Cedros in Ecuador die Natur kennen- und schützen lernen.
Auf Sulawesi tun Moh Taufik und sein Team vom Anti-Bergbau-Netzwerk JATAM alles, um den Regenwald vor dem Nickelabbau zu retten. Und Martins Egot von PADIC-Africa erzählt, warum seine Stimme, sein Leben und seine Arbeit dem Wald in seiner nigerianischen Heimat gilt.
Artikel dieser Ausgabe
News/ Erfolge
Starke Partner im Regenwald
Naturzerstörung und Klimakrise treffen die Menschen im globalen Süden besonders hart. Doch sie tun alles, um ihre Lebensgrundlagen zu bewahren.
Wir wollen die Welt inspirieren
Die Ecuadorianer stimmten gegen die Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark. Fernando Muñoz-Miño von den YASunidos über die Wirkung direkter Demokratie.