News rund um den Regenwald

Großbritannien verbietet den Handel mit Elfenbein
Gute Nachrichten für Afrikas Elefanten. Großbritannien hat ein Gesetz gegen den Handel mit Elfenbein erlassen. Jetzt muss endlich die EU Schlupflöcher schließen.

Ehrung für Umweltschützer gegen die Betonierung der Erde
Der Yap-Thiam-Hien-Menschenrechtspreis 2018 ehrt indonesische Umweltschützer, die ihre Heimat nicht an Zement, Sand und Palmöl verlieren wollen.

Ein Zuhause für Schimpansen-Waisen
Wohin mit verwaisten und beschlagnahmten Schimpansen? In Liberia kümmert sich eine kleine private Organisation um mehr als 40 Tiere.

Sierra Leone stoppt Flughafen-Neubau
Sierra Leone gibt Pläne für einen Flughafen-Neubau auf. China wollte das Projekt finanzieren und bauen. Der Airport hätte große ökologische Gefahren mit sich gebracht.

„Uralte Bäume statt Stümpfe“
In Kanadas Provinz British Columbia bekam der Premier Post von Rettet den Regenwald. 180.000 Menschen forderten darin: Schützen Sie die bedrohten, uralten Wälder!

Teak auf der Gorch Fock: Nach 10 Jahren in den Müll
Das Schulschiff Gorch Fock soll mit Teakholz aus Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden. Schon seit Jahren tut die Bundesregierung nichts gegen illegale Holzimporte

120 Organisationen fordern Ende des Biomasse-Wahns
Wälder schützen, nicht verbrennen, fordern 120 Umweltorganisationen aus aller Welt. Holzeinschlag für die Energieerzeugung ist das Gegenteil von Klimaschutz.

Bayer-Monsanto: US-Berufungsgericht bestätigt Krebsgefahr durch Glyphosat
US-Gericht bestätigt Urteil vom August, wonach Glyphosat-haltige Herbizide für die Krebserkrankung eines Mannes verantwortlich sind. Bayer-Aktien brechen um fast 10% ein

Weil es ihr schlecht geht: Lerche ist Vogel des Jahres 2019
Der einstige „Allerweltsvogel“ ist dramatisch auf dem Sinkflug, weil intensive Landwirtschaft seinen Lebensraum zerstört. Der NABU hat die Lerche nun zum zweiten Mal gekürt

Brasilien: Sojaexporte treiben Abholzung voran
4.656 Quadratkilometer Amazonasregenwald wurden in Brasilien den vergangenen zwölf Monaten vor allem Für die Soja- und Fleischproduktion abgeholzt

UNO plant Attacke auf Pangoline und Nashörner
Gefährdet die UN-Weltgesundheitsorganisation Überleben von Tigern, Nashörnern und Pangolinen? Die WHO will Traditionelle Chinesische Medizin anerkennen.

BRAVO!! Grizzlybären bleiben in den USA unter Schutz
Gute Nachricht für die Grizzlybären in den USA: Ein Gericht hat entschieden, dass die Tiere weiter höchsten Schutz genießen.

Geraubtes Tropenholz für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff Gorch Fock der deutschen Marine soll mit Teakholz aus illegaler Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden - ein klarer Gesetzverstoß.

Holzplantagen sind brandgefährlich
Waldbrände haben 2017 in Südafrika enorme Verwüstung hinterlassen. Eine Studie kommt jetzt zum Ergebnis: Holz-Plantagen haben die Feuer erheblich verschlimmert.

Jäger bringen Giraffen an den Rand des Aussterbens
In den USA floriert der Handel mit Fellen und Knochen getöteter Giraffen. Das trägt dazu bei, dass die Tierart immer näher an den Rand des Aussterbens rückt.

Studie: Glyphosat Ursache für Bienensterben
Seit Jahren sterben weltweit die Bienen. Pestizide gelten schon seit langem als wichtige Ursache. Nun machen Wissenschaftler dafür das Herbizid Glyphosat verantwortlich.

"Made in Siberut" - Dokument einer bedrohten Kultur im Regenwald
"Made in Siberut" vom Team des Films "Asimetris" zeigt Überbleibsel naturnahen und traditionellen Lebens trotz massiven Drucks seitens Industrie, Staat und Religion

Ist der tausendfache Salamander-Tod zu verhindern?
Die USA bereiten sich auf eine tödliche Epidemie vor, die Salamander gefährdet. In den Niederlanden hat die Erkrankung 96% der Salamander das Leben gekostet.

Bundeswehr löst in Niedersachsen gewaltigen Moorbrand aus
Irrsinn – Bundeswehr löst mit Raketentest gewaltigen Moorbrand aus. Auch Waldgebiete sind bedroht. Die Rauchschaden reichen bis nach Bremen.

Nestlé versucht Gesetz gegen Sklaverei zu kippen
Der Schweizer Lebensmittel- und Getränkekonzern Nestlé versucht offenbar eine Gesetzesinitiative in Australien gegen moderne Sklaverei bei der Produktion zu verhindern.

Traurige Wahrheit: acht weitere Vogelarten ausgestorben
Wissenschaftler haben Belege dafür vorgelegt, dass seit 2008 acht Vogelarten ausgestorben sind, darunter der Spix-Ara. Die Art war durch den Film „Rio“ berühmt geworden.

Umweltschützer feiern Erfolg gegen Holzenergie
Umweltschützer feiern Erfolg gegen geplante Biomassekraftwerke in Großbritannien. Die Regierung streicht Subventionen für mit importierten Holzpellets betriebene Kraftwerke

Orcas stoppen Teersand-Pipeline
Ein kanadisches Gericht hat den Ausbau einer Öl-Pipeline gestoppt, weil der Einfluss des Projekts auf Wale missachtet wurde. Ein großer Erfolg für Umweltschützer.

„Papuas Wälder werden systematisch zerstört“
Indonesiens Regierung betreibt die Zerstörung von Papuas Wäldern offenbar planmäßig. Der Schutz der Wälder steht nur auf dem Papier

Indonesien erpresst die EU: Flugzeuge sollen Palmöl tanken
Will Indonesien die EU und USA erpressen? Wir kaufen eure Flugzeuge nur, wenn sie unser Palmöl tanken können, so kann man die Forderung zusammenfassen.

Wir fordern die Rettung der Tapanuli-Orang-Utans
Der Widerstand gegen das 510-MW-Kraftwerk im Batang-Toru-Urwald wächst: Mehr als eine Million Unterschriften, Demos und WALHIs Klage gegen die Umweltgenehmigung

Tödliche Verwechslung gefährdet Nashornvögel
Nashornvögel sind gefährdet, weil ihr Lebensraum zerstört wird. Außerdem werdem viele Tiere getötet, weil sie so ähnlich wie Schildschnäbel aussehen.

Sorge um Südafrikas Leoparden
In Südafrikas Soutpansberg Mountains bricht die Zahl der Leoparden ein. Einer neuen Studien zufolge halbierte sich die Population zwischen 2009 und 2016 nahezu.

Glyphosat: Bayer-Konzern gerät ins Wanken
Minus 12%: Aktienkurs des Chemiekonzerns Bayer fällt massiv. Gründe: 290 Millionen Dollar Schmerzensgeld in USA wegen Krebs durch Glyphosat und Glyphosatverbot in Brasilien

Alarmstufe: systematische Wilderei im Leuser-Ökosystem
Der Fund zweier Tigerfelle bei den Kluet-Sümpfen im Leuser-Ökosystem alarmiert die Tierschützer. FKL-Ranger konfiszierten von Januar bis Juni 2018 fast 500 Schlingfallen.

30 Millionen Hektar pro Jahr: Weltweite Abholzung auf Rekordniveau
Mit 30 Millionen Hektar pro Jahr erreicht die globale Waldvernichtung dramatische Spitzenwerte - Agrarprodukte, Holz und Bodenschätze sind die Antreiber

Studie: Morde an Umweltschützern nehmen zu
207 Umweltschützer wurden im Jahr 2017 auch für unseren täglichen Konsum ermordet, es ist das tödlichste Jahr seit es Aufzeichnungen darüber gibt.

Thailands Natur ächzt unter Touristen-Ansturm
Schnellboote bringen bis zu 4.000 Besucher am Tag an den berühmten Maya Beach auf Ko Phi Phi Leh (Thailand). Korallen wurden dadurch stark geschädigt.

Holzkohle: Auf dem Grill geht der Tropenwald in Flammen auf
Holzkohle für das sommerliche Grillvergnügen ist auch im Jahr 2018 leider mit der Plünderung von Tropenwäldern und illegalem Holzeinschlag in Europa eng verbunden

Handelspakt mit Kanada muss warten
Österreichs Bundespräsident Van der Bellen blockiert das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Der EuGH prüft derzeit, ob CETA mit EU-Recht vereinbar ist.

CEPA-Petition überreicht – Kein Freihandel mit Palmöl!
Mehr als 170.000 Unterschriften gegen Freihandel mit Palmöl am 11.7. in Brüssel an Frau Malström von der EU-Kommission übergeben. Die EU tut alles, damit CEPA Realität wird.

Elfenbein in der EU tötet Elefanten
Elfenbein gewilderter Elefanten wird in der EU gehandelt – das beweist eine aktuelle Studie. Dabei wird das Elfenbein als „antik“ und somit legal deklariert.

TV-Reportage: Europas dreckige Ernte - Unser Obst und Gemüse
Die Arbeiter in Spanien, die unser Obst und Gemüse aus dem Supermarkt produzieren, leben ins Slums, verdienen nur 25 Euro am Tag und riskieren mit Pestiziden ihre Gesundheit

UNESCO: Abholzung im Selous gefährdet Nashörner
In Tansanias Selous-Reservat leben noch einige wenige Spitzmaulnashörner. Dennoch ist dort ein Staudamm geplant. Die UNESCO mahnt nun erneut den Schutz des Welterbes an.

Kolumbien schafft größten Regenwald-Nationalpark der Welt
Gute Nachricht für den Regenwald: Kolumbien schafft einen Nationalpark, der so groß wie die Niederlande ist. Der Schutz ist wichtig, angesichts der Abholzungen im Land

Ist der Wald bald weg? Alarmierende Zahlen
Die Wälder der Erde schwinden so schnell wie selten zuvor. Jede Sekunde geht Wald in der Größe eines Fußballfeldes verloren. Hauptschuld trägt der Mensch.

100 Millionen Dollar für die Zerstörung der Natur
Indien vergibt einen Kredit über 100 Millionen Dollar an die Seychellen – und will damit den Bau einer Militärbasis in der Nähe des Aldabra-Atolls durchsetzen.

Jeder kann helfen, Primaten zu schützen
In nur vier Ländern entscheidet sich das Überleben vieler Primatenarten der Erde. Es kommt vor allem auf Indonesien, Madagaskar, Brasilien und den Kongo (Kinshasa) an.

Wilderer töten Löwen, weil es kaum noch Tiger gibt
Weil Tiger immer seltener werden, jagen Wilderer vermehrt Löwen. Sie verkaufen die Zähne und Klauen der Großkatzen nach Asien.

Die EU beschließt die Vernichtung der Regenwälder
Gegen große Widerstände hat die EU am 14. Juni beschlossen, Palmöl in Autotanks und Kraftwerken bis 2030 weiter zuzulassen. Ein Todesurteil für die Artenvielfalt der Tropen.

EU verheizt Regenwald für den Klimaschutz
Ein Irrsinn! Die EU verheizt für den Klimaschutz den Regenwald! 1,2 Millionen Hektar Land werden dafür von Palmöl-Plantagen überzogen - nicht bei uns, sondern in den Tropen.

Wilderer rotten Ghanas Nashornvögel aus
In weiten Teilen Ghanas könnte es schon bald keine Nashornvögel mehr geben. Jäger töten die Vögel, nachdem sie bereits einen Großteil der großen Säugetiere erlegt haben.

Hunderttausende Fallen töten Wildtiere in Südostasien
Immer mehr Wildtiere sterben in den Fallen von Wilderern – vom Elefanten bis zum Pangolin. Wissenschaftler warnen inzwischen vor „leeren Wäldern“

Angela Merkel und EU töten Orang-Utans
Diese Woche entscheidet Wirtschaftsminister Peter Altmeier zusammen mit europäischen Ministern über die Bioenergiepolitik Europas und die Ausrottung der Orang-Utans!

Gute Nachrichten: Es gibt wieder mehr Berggorillas
Im Virunga-Massiv zahlt sich die Arbeit von Rangern aus: Die Population der Berggorillas ist Dank ihrer Arbeit auf 604 Tiere gestiegen.

Esst weniger Fleisch und Käse!
Der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte ist der effizienteste Weg, Schaden an der Umwelt zu vermeiden. Viehwirtschaft verbraucht 83 Prozent des Farmlandes.

Studie zu EU-Plänen: Holzverheizung schadet dem Weltklima
Die EU will die Energieerzeugung aus Biomasse weiter ankurbeln. Eine neue Studie warnt: Anstatt das Klima zu schützen, drohen noch mehr Treibhausgasemissionen

Mörderischer Trend: Wilderer töten Elefanten wegen deren Haut
Asiens Elefanten werden immer häufiger wegen ihrer Haut gewildert. Entscheidend dafür ist einem neuen Bericht zufolge die wachsende Nachfrage in China.

Stoppt Palmöl und Staudämme: Orang-Utans sterben sonst aus
Borneos Orang-Utans sind „critically endangered“. Die Tierart könnte in wenigen Jahren ausgestorben sein. Auch einer 2017 entdeckten Art auf Sumatra droht der Untergang.

Zerstörung des Cerrado: Soja-Händler bestraft
Brasilien geht gegen Soja-Händler vor, die in Waldvernichtung im Cerrado verstrickt sind. Gegen Cargill, Bunge und weitere Firmen wurden Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Indonesische Gruppen fordern Ende von Biosprit aus Palmöl
Mit einem offenen Schreiben an die EU fordern über 200 indigene Gruppen, Kleinbauernvereinigungungen und Umweltorganisationen aus Indonesien ein Ende von Biosprit aus Palmöl

Börse lässt Abholzer-Familie büßen
Über Jahrzehnte hat der malaysischen Politiker Taib Mahmud die Wälder seiner Heimat Sarawak geplündert und ein Milliardenvermögen angehäuft.

In Fresenburg wächst kein Bongossiholz!
Die Gemeinde Deutsch Evern will mit einem sogenannten FSC-Zertifikat, ausgestellt auf eine deutsche Baufirma, die Nachhaltigkeit von afrikanischem Bongossiholz belegen

Al Jazeera zeigt ASIMETRIS – Ein Film über Verlierer des Palmölbooms
Palmöl ist eine der Ursachen von Umweltzerstörung und vom Elend vieler Kleinbauern. Eine DVD des Films ASIMETRIS können Sie in unserem Shop kaufen.

Energiewende verschlingt massenhaft Rohstoffe
Für den Bau von Windrädern und Solaranlagen werden riesige Mengen Rohstoffe und Energie benötigt. Doch von woher diese stammen, wissen die Betreiber in der Regel nicht.

80 Prozent der Schimpansen und Gorillas leben ohne Schutz
In den Ländern Zentralafrikas gibt es mehr Schimpansen und Gorillas als gedacht. Das ist jedoch keine Entwarnung: 80 Prozent von ihnen leben außerhalb von Schutzgebieten.

Filmtipp: Das Geschäft mit dem Fischsiegel - die dunkle Seite des MSC
Die Fernsehreportage „Das Geschäft mit dem Fischsiegel - die dunkle Seite des MSC" deckt die Machenschaften mit zertifiziertem Fisch rund um den Globus auf

Deutsch Evern nimmt den Raubbau am Regenwald nicht ernst
Deutsch Evern genehmigt eine Brückensanierung mit einem vom Aussterben bedrohten Tropenholz, ohne die Herkunft des Holzes zu kennen und zu prüfen.

Sie haben sich dem Schutz der Gorillas verschrieben - und mit ihrem Leben bezahlt…..
Weil sie Gorillas geschützt haben, wurden im Virunga-Nationalpark Mitte April fünf Ranger und ihr Fahrer erschossen, während sie das Schutzgebiet patrouillierten.

Neu im Shop: Das Buch Savanne
Weite Grasebenen mit Schirmakazien, Löwen, Zebras, Giraffen und Gnus gehören ebenso dazu wie dichte Baum-Graslandschaften.

Wie man sieht: Abholzung ist Fake-News!
Malaysias Regierung plant ein Gesetz, das Umweltschützer mit zehn Jahre Haft bedroht. Vorgeblich sollen „Fake news“ bekämpft werden.

Pangolin-Schutz hat Lücken
Obwohl der Handel mit Pangolinen seit 1,5 Jahren verboten ist, verkaufen Händler in Hong Kong weiterhin Schuppen der bedrohten Tiere.

Unser Hunger auf Fleisch zerstört die Wälder des Gran Chaco
Deutschlands Fleischkonsum ist für Umweltzerstörung in Südamerika mitverantwortlich. Eine Studie belegt, in welchem Ausmaß für Sojaanbau im Gran Chaco Natur zerstört wird.

Beweis erbracht: Holz aus Raubbau für Olympia 2020
Auf den Olympia-Baustellen in Tokio wird tatsächlich Tropenholz aus Malaysia und Indonesien verwendet. Das hat das Organisationskomitee für die Spiele 2020 zugegeben.

Trinkwasser aus PET-Flaschen: In jedem Schluck schwimmt ein Stück Plastik
Mikroplastik schwimmt nicht nur in den Ozeanen, sondern auch in unserem Mineralwasser. Besonders betroffen: Wasser aus PET-Flaschen

Die grüne Lüge – im Kino, als Buch in unserem Shop
Können wir mit Öko-Produkten die Welt retten? Mit dieser Frage reisen die Filmautoren zu den nachhaltigen Ressourcen-Ausbeutern. Herausgekommen ist: Die grüne Lüge.

Insekten sind winzige Wunder
Die Welt der Insekten ist so vielfältig, bunt und mitunter grausam, dass es einem den Atem verschlägt. Der Sender arte zeigt drei Dokumentationen.

Kinostart für „Unsere Erde 2“
Großes Kino für die Natur: Am 15. März startet die Naturdokumentation „Unsere Erde 2“. Rettet den Regenwald verlost 10 Freikarten.

Bienensterben: EU Behörde EFSA bestätigt hohe Gefahr durch Neonicotinoide
Endspurt für die Bienen: Am 22. März entscheidet die EU voraussichtlich über ein Verbot hochgefährlicher Insektizide aus der Gruppe der Neonicotinoide

Seychellen schaffen riesige Meeres-Schutzgebiete
Die Seychellen richten zwei neue Schutzzonen ein – ein Sieg für die Umwelt. Denn: Auf den Seychellen lebt die weltweit größte Population an seltenen Riesenschildkröten.

EU diskutiert, der Regenwald stirbt
Das EU-Parlament will Palmöl im Biosprit beenden, die EU-Kommission und einige Mitgliedsländer wollen das verhindern. Indonesien fordert, gegen Palmöl-Kritiker vorzugehen

Wissenschaftler: 100.000 Orang-Utans für Palmöl getötet
Auf Borneo werden Orang-Utans in erschreckendem Maße ausgerottet. In den vergangenen 16 Jahren ist ihre Zahl um 100.000 eingebrochen.

Orang-Utan von 130 Kugeln durchsiebt
Tierschützer haben auf Borneo im Distrikt Kutai die Leiche eines von 130 Schüssen getroffenen Orang-Utans gefunden. Ihr Wald wurde hier für 450 Ölpalmplantagen zerstört.

Elefantenschützer stirbt nach Messerattacke
In Kenia wurde der Elefantenschützer Esmond Bradley Martin umgebracht. Der Amerikaner war ein prominenter Aktivist gegen Wilderei und gegen den Handel von Elfenbein

China: Platz für Vögel am Meer!
Chinas Regierung setzt der Zerstörung der Küsten durch künstliche Landgewinnung ein Ende. Damit wird der Lebensraum von Millionen Zugvögel geschützt.

Peru schafft riesigen Nationalpark im Amazonasregenwald
Indigene Einwohner und Umweltschützer feiern einen wichtigen Erfolg in Peru. Die Regierung des südamerikanischen Landes hat 868.927 Hektar Regenwald zum Nationalpark erklärt

EU Parlament stimmt für Ende von Palmöl im Biosprit
Das EU-Parlament hat sich heute für ein Ende von Palmöl als Rohstoff für Biosprit entschieden. Nun muss noch der EU-Ministerrat Palmöl streichen.

Stihl feiert 50 Jahre Waldvernichtung in Sarawak
Seit 50 Jahren werden in Sarawak die Wälder vernichtet – seit 50 Jahren mit Stihl-Motorsägen. Jetzt hat Stihl die Partnerschaft mit dem Holzkonzern KTS gefeiert.

40.000 Tote durch EU-Biomasse-Politik
Die Biomasse-Politik der EU ist Schuld am Tod Zehntausender Menschen pro Jahr. Die Gesundheitsrisiken werden jedoch von der EU-Kommission ignoriert.