Direkt zum Inhalt springen
Suche

Aktuelles aus dem Regenwald - 2021

Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.


Ein Frosch sitzt auf einem Blatt

Ecuador: Verfassungsgericht fordert Rechte der Natur ein

14.12.2021 Mit einem bahnbrechenden Urteil hat das höchste Gericht die Rechte der Natur bestätigt und den geplanten Kupferabbau im Schutzwald Los Cedros verboten

Eine Statue steht auf einem Sockel, in ihrem Rücken wölbt sich der Buchstabe f über sie

Menschenrechtspreis für die Umweltgruppe Mother Nature Cambodia

10.12.2021 Am 9. Dezember wurde die Umweltgruppe Mother Nature Cambodia mit dem Front Line Defenders Award 2021 ausgezeichnet – für ihren Kampf für Umweltschutz und Menschenrechte

Eco Guards im Regenwald

Holzfällerfirma stellt Arbeiten ein

06.12.2021 Die Firma Sibawood hat den Holzeinschlag im Wald der indigenen Ekuri gestoppt. Ob das von Dauer sein wird, ist allerdings noch unklar.

Justitia

Ampel-Koalition ver­spricht Kampf gegen Ein­schüch­ter­ungs­klagen

06.12.2021 Die Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP wollen Einschüchterungsklagen einen Riegel vorschieben. Die Regierung darf dies nicht auf Journalist:innen beschränken

3 Frauen und 3 Männer von Mother Nature sind froh nach ihrer Freilassung

Freigelassen, aber nicht freigesprochen!

01.12.2021 Im November kamen die sechs Aktivistinnen und Aktivisten von Mother Nature Cambodia auf Kaution frei. Doch die Anklagen bleiben bestehen, ihnen droht eine jahrelange Haft.

3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 4/21

Regenwald Report: Regenwald-Retter - vor Ort und weltweit

29.11.2021 Dieses Mal stellen wir die Menschen und Organisationen in den Mittelpunkt, die auf der ganzen Welt vor Ort sind, um für den Erhalt des Regenwaldes zu kämpfen.

Demonstration auf der Strasse

EU-Parlament stimmt für ein Ende von Ein­schüchter­ungs­klagen

12.11.2021 Im EU-Parlament stimmten 444 Abgeordnete dafür, eine europaweite Regulierung zum Schutz vor sogenannten SLAPPs zu schaffen. Jetzt muss die EU-Kommission handeln.

Indigene Frauen in Brasilien protestieren mit einem Banner gegen die Abholzung ihrer Regenwald- und Schutzgebiete

EU-Mercosur-Freihandelsabkommen - Keine Bürgerbeteiligung und Rechte, dafür Kahlschlag der Wälder

29.10.2021 Was sagen Organisationen aus Brasilien und zu dem nach 20 Jahren von der EU Kommission ausgehandelten Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern?

Collage Veranstaltung Waldschutz und Indigene Gemeinschaften

Online Veranstaltung am 24.10.2021 ­ Regenwaldschutz mit indigenen Gemeinschaften: Einblicke in eine erfolgreiche Praxis

19.10.2021 Online-Veranstaltung am Sonntag, den 24. Oktober 2021, um 14 - 16 Uhr. INFOE und Rettet den Regenwald mit Partner:innen aus Peru, Liberia und Indonesien

Collage Before After - Rodung in Caycuse Kanada

261.404 Menschen fordern die Bewahrung von Kanadas Urwäldern

13.10.2021 261.404 Menschen fordern von British-Columbia den Schutz der Urwälder. Zudem haben 39 Organisationen einen Brandbrief geschrieben.

Festgenommener Mitarbeiter von RIAO-RDC

Neue Gewalt gegen die Bevölkerung im Kongo

08.10.2021 Der Konflikt zwischen den Bewohnern der Orte Bolanga und Yambienenne und der Palmöl-Firma PHC eskaliert weiter. Erneut wurden mehrere Menschen willkürlich festgenommen.

Fotomontage: Vor einer Rodungsfläche im Regenwald ist ein Sackgassen-Verkehrsschild eingesetzt

Bundesregierung beschließt Ausstieg aus Palmöl für Biokraftstoffe

23.09.2021 Das Aus für Palmöl erfüllt eine wichtige Forderung von Rettet den Regenwald - wenn auch viel zu spät und zögerlich. Nun müssen die durch angerichteten Schäden behoben werden

Regenwald im Kongo

Klima und Regenwald. Die Position von Rettet den Regenwald

21.09.2021 Regenwälder sind ein zentraler Bestandteil des lokalen und globalen Klimasystems und spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Lesen Sie unser Positionspapier.

3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 3/21

Neuer Regenwald Report: Regenwald und Klima

17.09.2021 Die neue Ausgabe der Zeitschrift Regenwald Report ist erschienen. Im Mittelpunkt stehen diesmal der Regenwald und das globale Klima.

Titel des Videos Sejuta Asa

Film ab für den Regenwald

10.09.2021 Eine Million Hoffnungen - ein Film über die Bedeutung der Mangrovenwälder für Menschen und Klima. Ata Modo - die Klage der Komodo-Menschen über das Ende der Komodo-Drachen.

ein Komodowaran läuft über Sand

Klimakrise bedroht Komodowarane

09.09.2021 Komodowarane stehen jetzt als „stark gefährdete" Art auf der Roten Liste bedrohter Tierarten, so die aktuelle Einstufung der Weltnaturschutzunion (IUCN).

Protest in Papua: Schütze den Wald - der Wald schützt uns

Tausende Hektar Regenwald in West-Papua vor Palmöl gerettet!

27.08.2021 West-Papua entzieht Palmölkonzernen die Genehmigungen über 300.000 Hektar Regenwald. Ein großer Erfolg für den Regenwald und die Waldrechte der Indigenen.

Staudamm

Wasserkraftwerke sind weder umweltfreundlich noch klimaneutral

18.08.2021 Studie im Auftrag der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung: Wasserkraft ist zwar eine erneuerbare, aber keine klimaneutrale oder gar umweltschonende Energiequelle

Collage Minenarbeiter im Kongo + E-Auto

Überholspur für den Bau von E-Autos?

17.08.2021 Herr Ignorant und Mr. Größenwahn in der Tesla-Fabrik bei Berlin: Für Amin Laschet und Elon Musk sind der Schutz der Umwelt und des Trinkwassers keine wichtigen Themen

Bonobo auf dem Ast eines Baumes in Kongo

Salonga wird von Erdöl-Bohrung verschont

23.07.2021 Im Salonga Nationalpark darf nicht nach Erdöl gebohrt werden. Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo hat jetzt Pläne dafür aufgegeben.

Luftbild: Bagger auf Rodung für Palmölplantage der Firma Korindo in Papua

Holz- und Palmölkonzern Korindo verliert FSC-Label

16.07.2021 Der indonesische Palmöl- und Holzkonzern Korindo verliert das FSC-Siegel. Ein Grund für den Rauswurf ist laut FSC, dass Korindo Wälder für Ölpalmplantagen abgeholzt hat.

Collage - Total Brandrodung für Palmöl

Palmöl: PR-Show des Ölkonzerns Total

07.07.2021 Der französische Ölkonzern TotalEnergies will sein schlechte Image aufpolieren und dazu ab 2023 auf Palmöl als Rohstoff für die Produktion von Biokraftstoffen verzichten.

Indigene Dayak Tomun im Kinipan-Wald

Regenwaldkämpfer aus Kinipan werden geehrt

30.06.2021 Ehrung für die Einwohner von Kinipan. Der Preis der Akademi Jakarta geht an die Laman Kinipan, weil sie sich beharrlich für Menschenrechte, für Natur und Kultur einsetzen.

Bonobo auf dem Ast eines Baumes in Kongo

UN-Experten mahnen: Klima und Biodiversität gleichzeitig retten

28.06.2021 Die Klimakrise ist endlich ein Top-Thema geworden, das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten wird dagegen oft übersehen oder als weniger dringlich erachtet.

Petitionsübergabe in Brüssel

Die EU muss Wälder schützen, statt sie in Kraftwerken zu verbrennen

18.06.2021 Bäume gehören nicht in Kraftwerke. Bitte die Wälder der Erde und ihre Artenvielfalt vor der Verbrennung als Bioenergie retten.

3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 2/21

"Regenwald Report" zum Thema Rohstoff-Hunger

16.06.2021 "Rohstoffe und Elektromobilität" ist eines der Hauptthemen im neuen Regenwald Report, der jetzt kostenlos bestellt werden kann.

Bergbaufirma liefert Medikamente in Neu-Hamdallaye 11 Tage nach der Petitionsübergabe

Opfer von Bauxitmine in Guinea erhalten medizinische Versorgung

04.06.2021 Elf Tage nach der Übergabe der Petition verspricht die Bergbaufirma dem Dorf Hamdallaye medizinische Versorgung. Jetzt muss auch die deutsche Regierung handeln.

Nickelabbau auf Sulawesi

180 Organisationen lehnen Ausweitung des Bergbaus für Grünen Deal der EU ab

02.06.2021 Mehr als 180 Umweltorganisationen aus 36 Ländern fordern die EU auf, ihre schmutzigen Bergbaupläne für einen "Grünen Deal" und eine "Wiederaufbau-Strategie" aufzugeben

Nyiragongo- Vulkan

Réseau CREF berichtet von großer Not nach Vulkan-Ausbruch

31.05.2021 Die Virunga-Vulkane haben einen legendären Ruf – dort leben Gorillas. Doch seit dem Ausbruch des Nyiragongo leiden die Menschen. Réseau CREF schildert große Not.

Überfall auf das Indigenen-Dorf Fazenda Tapajós

Brasilien: Notruf der Munduruku aus dem Amazonasregenwald

28.05.2021 Ein Mob von illegalen Goldschürfern hat das Indigenendorf Fazenda Tapajós überfallen und zwei Häuser niedergebrannt. Die Indigenen fordern Schutz durch die Behörden.

Das Bündnis CASE organisiert den European SLAPP Contest

Korindo sahnt Preis als „Internationaler Rüpel des Jahres“ ab

21.05.2021 Die Jury des „European SLAPP contest“ hat entschieden: Der indonesische Palmölkonzern Korindo gewinnt den Preis als „Internationaler Rüpel des Jahres“.

Wildtiermarkt

WHO fordert Stopp von Wildtierhandel

14.04.2021 Rettet den Regenwald hat mit anderen Umweltschützern bereits im Februar 2020 die Schließung von Wildtiermärkten gefordert. Jetzt hat die UN diese Forderung untermauert.

Demonstration auf der Strasse

Protest zum Schweigen bringen - Wettbewerb der dreisten Kläger

01.04.2021 Wer die Mächtigen kritisiert, muss auch in der EU juristische Konsequenzen fürchten. Das Bündnis CASE sucht die Stars beim Missbrauch des Rechts. Stimmen Sie mit ab!

Poster Doku KINIPAN

Kinipan - ein Film über die Abholzung der Regenwälder in Zeiten der Pandemie

01.04.2021 Der Film Kinipan sorgt in Indonesien für Furore. Zwei Umweltschützer machen sich auf den Weg, der Zerstörung der Regenwälder und der Pandemie nachzugehen.

Ein mit Federn geschmückter und im Gesicht bemalter Indigener steht mit einem Blasrohr im Regenwald

Indigene sind die besten Regenwaldschützer

31.03.2021 Die Regenwälder sind dort besonders geschützt, wo Indigene leben und die Verantwortung tragen. Die Wahrung ihrer Rechte ist zentraler Bestandteil zum Erhalt der Wälder

Goldsucher auf einem Fluss in der Elfenbeinküste

Wo sind die Schimpansen von Djouroutou?

24.03.2021 Seit vielen Jahren wird im Taї Nationalpark eine Gruppe von 25 bis 30 Schimpansen an Besucher gewöhnt. Mitte Februar sind die Tiere jedoch spurlos verschwunden.

3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 1/21

Reportagen und aktuelle Themen aus dem Regenwald

22.03.2021 Das neue Magazin mit Reportagen und Nachrichten aus den Regionen des Regenwaldes ist da. "Regenwald Report" jetzt bestellen und lesen.

Ölpalmplantage auf Papua

Studie: Indonesiens Food-Estate-Programme verursachen Hunger und Umweltzerstörung

04.03.2021 Indonesiens „Food-Estate-Programme“ sind eine Gefahr für die Indigenen, bedrohen die Wälder und die biologische Vielfalt, verursachen Hunger und tragen zur Klimakrise bei.

Ein Lkw fährt durch eine Palmöl-Plantage in Liberia

Palmölfirma hat in Liberia Regenwald zerstört

01.03.2021 Die Palmölfirma Golden Veroleum Liberia hat artenreichen Regenwald abgeholzt – zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Organisation High Carbon Stock Approach (HCS).

Ölpalmplantage Kalimantan

Satelliten beweisen: Versprechungen von Palmöl ohne Regenwaldzerstörung nicht glaubhaft

12.02.2021 Die Vernichtung von Regenwald für Palmöl ist Realität, das zeigt die Analyse von Satellitendaten aus Südostasien, vorgelegt von Chain Reaction Research.

Ein Dorfbewohner wird von Plantagen-Mitarbeiter zusammengeschlagen

Gewalt gegen Dorfbewohner – Covid-Lockdown verhindert Hilfe

10.02.2021 Indigene erleiden durch Palmöl-Plantagen häufig körperliche Gewalt. Jetzt hat unser Partner Matek Geram ein erschreckendes Video aus Malaysia geschickt.

Bechsteinfledermaus

Klimakatastrophe und Covid-19 hängen zusammen

05.02.2021 Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen der Covid-Pandemie und der sich verschärfenden Klimakatastrophe entdeckt.

Ein junger Mann demonstriert mit Gasmaske gegen Teersand-Abbau in Kanada

Neustart für den Umwelt- und Klimaschutz in den USA

21.01.2021 Die neue US-Regierung unter Joe Biden und Kamala Harris hat gleich am Tag der Amtsübernahme den Klima- und Umweltschutz gestärkt.

Luftbild: Rodung für Palmölplantage der Firma Korindo in Papua

Wir lassen uns nicht einschüchtern und mundtot machen! - eine Solidaritätserklärung

19.01.2021 Die Umweltschutzorganisation Rettet den Regenwald e.V. muss sich vor dem Landgericht Hamburg gegen eine Verleumdungsklage wehren.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!