Unterschreiben Sie
unsere Petitionen
Jetzt mitmachen
Unsere Erfolge für
den Regenwald
Erfolge lesen
Spenden Sie
für die Natur
Projekte kennenlernen

Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt gegen Brasiliens Präsident Bolsonaro wegen Völkermord
Internationaler Strafgerichtshof lässt die Anzeige brasilianischer Menschenrechtsorganisationen gegen Bolsonaro wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu

Film „Fluch des Erdöls“ als Warnung
Am Fuße der Virunga-Vulkane will die Regierung der Demokratischen Republik Kongo nach Erdöl suchen lassen. Umweltschützer vom Réseau CREF warnen die Einwohner der Dörfer

Regenwald statt Prestigeprojekt – Highway wurde verhindert
Einer der letzten Regenwälder Nigerias bleibt von einem Highway verschont. Eine Koalition von Umweltschützern, darunter Rettet den Regenwald, hat gegen den Bau gekämpft.

Kinipan-Petition auf dem Weg zum Präsidenten
Gelingt es, den Wald von Kinipan auf Borneo zu retten? Fast 250.000 Unterschriften wurden an Effendi Buhing übergeben Er wird sie dem Präsidenten überreichen.

Stoppt Tropenholz für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff Gorch Fock der Bundeswehr soll mit Teakholz aus Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden - ein klarer Verstoß gegen geltende Gesetze

Peru: Kakaofirma soll Regenwald wiederherstellen
Die Kakaofirma Tamshi SAC droht Peru vor einem Schiedgericht zu verklagen, weil sie in den Regenwald geholzte Plantagen stilllegen und die Flächen wieder renaturieren muss.
Wir sind weltweit aktiv, um unsere Partner vor Ort in den Tropenländern zu unterstützen. Lesen Sie hier, wo wir helfen und was wir tun.
- Petitionen
- Erfolge
- Spendenaktionen

Ugandas Kafuga-Wald ist gerettet
Der Kafuga-Wald bleibt von Teeplantagen verschont. Ein Gericht hat der Zerstörung durch Plantagen einen Riegel vorgeschoben.

Kein Öl aus Afrikas Schatzkammer!
Namibias Natur wird durch eine furchterregende Gier nach Erdöl bedroht. Die Firma ReconAfrica hat die Lizenz erhalten, im Kavango Becken nach Öl zu suchen.

E-Autos von Tesla: Gigafabriken brauchen Gigaminen
Der Chef des E-Autoherstellers Tesla ruft zum weltweiten Abbau von Nickel auf. Etwa 32 kg des Metalls stecken in den Lithium-Batterien eines Mittelklassewagens.

Indio Maíz und Bosawas: Nicaraguas Regenwälder in Gefahr
Internationale Klimaprojekte drohen Wald- und Menschenrechtsverteidiger in den Reservaten Bosawás und Indio Maíz in Nicaragua zu gefährden, anstatt ihnen Schutz zu bieten.

500 Jahre alt und jetzt gefällt - beendet den Kahlschlag in Kanada!
Die Regenwälder im Westen Kanadas bilden eines der seltensten Ökosysteme der Erde. Trotzdem werden die Urwälder gerodet. Bitte fordern Sie ein Ende der Naturzerstörung

Mercosur: Schallende Ohrfeige für die Europäische Kommission
EU Parlament lehnt Freihandelsabkommen mit südamerikanischen Mercosur-Staaten wegen fehlenden Schutzes des Klimas, der Artenvielfalt und der Rechte indigener Völker ab

Stoppt den Raubbau im Wald der Nasenaffen auf Borneo!
Nasenaffen und andere seltene Tierarten sind bedroht, weil First Resources Ltd. den Küstenwald im Osten Borneos zerstört - für eine Palmölraffinerie und eine Biodieselfabrik

Dörfer brennen für Palmöl – Stopp!
Die Produktion von Palmöl in Nigeria ist ein destruktives und gewalttätiges Business. Die Lebensgrundlage der Bevölkerung wird zerstört und ihre Menschenrechte verletzt.

Palmöl von Nestlé: Über 1.000 Fälle von Abholzung pro Tag
Nestlé hält sein für 2020 gemachtes Versprechen nicht ein, dass alles verwendete Palmöl frei von Regenwaldabholzung und Menschenrechtsverletzungen ist

Retten Sie Kambodschas Schatzinsel
Kambodschas größte Insel ist fast unberührt. Nun soll sie wirtschaftlich erschlossen werden. Unterstützen Sie das Ziel unserer Partner, Koh Kong Island komplett zu schützen.

Naturschutz ist kein Luxus!
Die UN hat einen alarmierenden Bericht zur Artenvielfalt vorgelegt. Nie in der Menschheitsgeschichte war der Verlust der Biodiversität schlimmer.