Unterschreiben Sie
unsere Petitionen
Jetzt mitmachen
Bestellen Sie
unseren Newsletter
Zur Anmeldung
Spenden Sie
für die Natur
Projekte kennenlernen

Höchstes Gericht erklärt Kupfermine für verfassungswidrig - die Proteste gehen weiter
Wir feiern diesen Triumph des Urteils des Höchsten Gerichtshofes, das die Kupfermine für verfassungswidrig erklärt, berichtet Radio Temblor – Colectivo Voces Ecólogicas

Panama: Aufstand gegen Bergbau im Regenwald
Der Regenwald, die Artenvielfalt und sauberes Wasser sind viel wichtiger als Millionen Dollar für zerstörte Natur und verseuchte Umwelt

Die Erdöl-Industrie verseucht Nigerias Flüsse - für uns?
Umweltschützer in Afrika kämpfen gegen die Ausbeutung von Öl und Gas. Doch die Bundesregierung will mehr von dort importieren.
Wir sind weltweit aktiv, um unsere Partner vor Ort in den Tropenländern zu unterstützen. Lesen Sie hier, wo wir helfen und was wir tun.
- Petitionen
- Erfolge
- Spendenbereich

Mit Ablass-Handel Emissionen senken?
Es klingt verlockend: das Klima belasten wie bisher und es zugleich schützen. Die Zauberformeln dafür heißen Ausgleich, Kompensation und Kohlenstoff-Gutschriften.

Kein Geld für Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen in Tansania
Tansanias Regierung will über 20.000 Menschen im Namen des Naturschutzes und des Tourismus vertreiben. Die Weltbank ermöglicht dies durch ein Förderprogramm.

Keine Goldmine im Wald der Tiger auf Sumatra!
Eine geplante Goldmine bedroht das Leuser-Ökosystem und damit Tiger, Elefant, Nashorn und Orang-Utan. Unterstützen Sie bitte die Umweltschützer auf Sumatra.

Gerichtsurteil gefährdet den Wald der Awyu in Papua
Ein Gericht in Papua hat die Klage der indigenen Awyu gegen die Genehmigung einer Ölpalmplantage abgewiesen. Sie kämpfen weiter für ihren Wald und gehen in Berufung.

Brasilien: Wachleute des Palmölkonzerns Agropalma erschießen Indigenen
Indigene im Amazonasgebiet von Brasilien beklagen brutale Gewalt durch Wachleute der Palmölfirma Agropalma. Ein Indigener wurde erschossen und zwei weitere verletzt.

Umweltschützer vertreiben Holzfirma
In Sarawak hatte eine Holzfirma an den Flüssen Ulu Lioh und Ulu Lijan angefangen, Wald zu roden. Doch die Gefahr weiterer Zerstörung ist gebannt.

Jakarta und Berlin: Kein Jurassic-Park für die Komodo-Warane!
Protest auf zwei Kontinenten: Umweltschützer:innen haben in Jakarta und Berlin 108.967 Unterschriften für den Schutz der Komodo-Warane übergeben.

Ein sicherer Wald-Korridor für Schimpansen
Der Wald von Cavally in der Elfenbeinküste wurde zum Naturreservat erklärt. Damit ist das Bindeglied zwischen den Nationalparks Taï und Sapo besser geschützt.

Umweltaktivisten gewinnen vor Gericht
Ein Gericht in Kampala hat die Klage gegen neun junge Umweltschützer, die gegen die Ölpipeline EACOP demonstriert hatten, am Montag verworfen.

Für die Komodo-Drachen: Widerstand gegen den "Jurassic-Park"
Der Touristenmagnet "Jurassic Park" verändert die Komodo-Inseln in Ostindonesien und bedroht damit den Lebensraum der einzigartigen Warane.

Gipfel in Brazzaville ignoriert indigene Regenwaldschützer
Die Rufe nach mehr Schutz der Natur kamen aus aller Welt – und wurden ignoriert. „3 basin summit“ setzt auf die Ausbeutung von Ressourcen wie Erdöl.

Brasilien: Täuschung und Missbrauch mit CO2-Ausgleichsprojekten im Amazonasregenwald
Geschäftsleute aus den USA und Europa betreiben mit CO2-Ausgleichsprojekten in Regenwäldern schwunghaften Handel, während die lokale Bevölkerung leer ausgeht.