Direkt zum Inhalt springen
Suche

Rettet den Regenwald e.V.

Online-Petitionen zum Schutz der Regenwälder

1 2 3 4 5 6 7
Unsere Mission: Wir setzen uns für den Erhalt der Regenwälder ein. Ihre Stimme hilft!

Regenwald-News

Ein junger Berggorilla klettert an einem Bambus

Stoppt die Spirale aus Gewalt, Rohstoffplünderung und Umweltzerstörung

Demokratische Republik Kongo Vor einem Jahr haben wir die Petition „Menschen und Natur im Kongo brauchen Frieden“ gestartet. Die Lage hat sich dramatisch verschlechtert.

Fischer im Boot bei Kuala Serapuh

Grüner Schutzschild. Kampf um die Mangroven

Indonesien Video „Grüner Schutzschild“ : Die Menschen des Dorfes Kuala Serapuh an der Ostküste Sumatras kämpfen für ihre Mangroven, die sie schützen und nähren.

Collage mit RdR Logo und WALHI Sulsel Logo

Sulawesis grünes Dilemma: Die wahren Kosten von Nickelabbau

Indonesien In unserem ersten Podcast "Voices of the Rainforest" spricht Amien von der Aliansi Sulawesi über die Folgen des Nickelbergbaus für Menschen und Natur.

Protest gegen Okomu Oil Palm Oil in Nigeria

Plantagen von Socfin: Missstände und Gewalt sind Realität

Nigeria Die Plantagen-Firma Socfin kommt nicht aus den Schlagzeilen: die Earthworm Foundation hat 69 Prozent der Beschwerden von Einheimischen bestätigt.

zwei Männer vor Holzstapel und ein Lastwagen

Gericht verurteilt Holzfäller – Erfolg im Leuser-Ökosystem

Indonesien Gerichtsurteil in Indonesien: Sieg für den Wald – ein Holzfäller wurde wegen illegaler Abholzung zu Haft und Geldstrafe verurteilt.

Luftaufnahme mit Wolken von einem sich durch einen Regenwald schlängelnden Fluss

Brasiliens Präsident legt Widerspruch gegen Teile des „Gesetzes zur Umweltzerstörung“ ein

Brasilien Die brasilianische Regierung hat nach öffentlichen Protesten die schlimmsten Auswüchse des „Gesetzes zur Umweltzerstörung“ erst einmal blockiert.

ein paar Männer mit Schaufeln auf kahlem Feld

Papuas Zukunft steht auf dem Spiel

Indonesien Laut der Studie "Land Clearing in Papua" sind Agrarprojekte für Zuckerrohr und Palmöl für den alarmierenden Waldverlust in Papua verantwortlich.

Poster für die Ausstellung von Manolo Ty. Kleines Mädchen steht im Sumpf.

Ausstellung: Tropics & Traditions

05.09.2025 Ausstellung „Tropics & Traditions - Geschichten Indonesiens" mit Fotos von Manolo Ty, bis 2. November 2025 in Iserlohn

Ignanga Mbadinga Béatrice, Präsidentin des Gemeindewaldes in Ndendé, Gabun

Schutz als „Gemeindewald“ in Gabun zu teuer

Gabun Dörfer bekommen „Gemeindewald“ anerkannt und nutzen ihre Waldrechte anschließend weise. Was gut klingt, wird in Gabun allerdings selten Realität.

Sumatra Tiger

Sumatra: Neue Goldfirma im Wald der Tiger

Indonesien Unsere Petition hat Goldabbau im Wald der Tiger im Leuser-Ökosystem verhindert. Doch nun ist eine andere Firma vor Ort. Die Bevölkerung wehrt sich.

Screenshot von Internetseite des FC Barcelona

Kongo sponsert Millionärs-Club FC Barcelona

01.08.2025 Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo unterstützt den klammen spanischen Fußball-Meister FC Barcelona mit mehr als 40 Millionen Euro.

Eine Gruppe junger StudentInnen läuft mit Megafon und Plakaten durch eine Straße

Mother Nature Cambodia: Trotz Haft und Unterdrückung – ihre Botschaft wird gehört

14.07.2025 Für ihre Aktionen gegen Naturzerstörung werden sie eingesperrt. Doch ihr Appell an die Welt bleibt laut und mutig: 3 Videos von Mother Nature Cambodia

Justitia

Bundesregierung bringt Gesetz gegen Einschüchterungsklagen auf den Weg

01.07.2025 Die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Einschüchterungsklagen erschweren soll.

Cover Regenwald Report 03/2025

Regenwald Report 03/2025 Regenwald Report 03/2025

Zur Weltklimakonferenz in Brasilien widmet sich dieser Report den dramatischen Folgen der Klimakrise für die tropischen Regenwälder, ihre Bewohnerinnen und Bewohner.
Weltweit setzen die Menschen alles daran, ihre Lebensräume und die Artenvielfalt zu bewahren: In Indonesien verstärken Inselbewohner den Küstenschutz gegen den ansteigenden Meeresspiegel; in Madagaskar demonstrieren Menschen gegen den Abbau kritischer Rohstoffe für unsere Energiewende.
Im Amazonasregenwald kamen Indigene aus vielen Ländern zusammen, um sich über die Gefahren des Kohlenstoffhandels zu informieren, mit dem Unternehmen ihre CO2-Emissionen ausgleichen wollen. Über falsche und richtige Strategien zum Klimaschutz berichten wir in diesem Report.

Ausgabe online lesen

Artikel dieser Ausgabe

Alle Artikel

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!