Unterschreiben Sie
unsere Petitionen
Jetzt mitmachen
Unsere Erfolge für
den Regenwald
Erfolge lesen
Spenden Sie
für die Natur
Projekte kennenlernen

Studie: Indonesiens Food-Estate-Programme verursachen Hunger und Umweltzerstörung
Indonesiens „Food-Estate-Programme“ sind eine Gefahr für die Indigenen, bedrohen die Wälder und die biologische Vielfalt, verursachen Hunger und tragen zur Klimakrise bei.

Palmölfirma hat in Liberia Regenwald zerstört
Die Palmölfirma Golden Veroleum Liberia hat artenreichen Regenwald abgeholzt – zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht der Organisation High Carbon Stock Approach (HCS).

Liebe BürgerInnen der Schweiz, bitte stimmen Sie mit Nein zum Freihandelsabkommen
Am 7. März 2021 stimmen die Schweizer über das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Damit käme Palmöl verbilligt in die Schweiz. Bitte, stimmen Sie mit NEIN.

Holz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!
Die Büsche und Bäume der Savannen in Namibia sind kein Brennmaterial für Kraftwerke in Deutschland. Kohle durch Holz zu ersetzen ist ökologischer Wahnsinn.

Mercosur: Regenwälder nicht dem Freihandel opfern!
Die EU hat einen umweltschädlichen Freihandelsdeal mit Südamerikas Mercosur-Staaten geschlossen. Wir müssen die Ratifizierung verhindern!

Satelliten beweisen: Versprechungen von Palmöl ohne Regenwaldzerstörung nicht glaubhaft
Die Vernichtung von Regenwald für Palmöl ist Realität, das zeigt die Analyse von Satellitendaten aus Südostasien, vorgelegt von Chain Reaction Research.
Wir sind weltweit aktiv, um unsere Partner vor Ort in den Tropenländern zu unterstützen. Lesen Sie hier, wo wir helfen und was wir tun.
- Petitionen
- Erfolge
- Spendenaktionen

Brasiliens Küstenwald braucht Wildhüter
Der Atlantische Küstenwald Brasiliens ist extrem gefährdet und braucht Schutz. Für ein kleines Reservat haben unsere Partner zwei Ranger eingestellt – und bitten um Spenden.

Die Rechte der Natur sind wichtiger als Bergbau
Die Zukunft der Wälder Ecuadors steht in einem wichtigen juristischen Prozess auf dem Spiel: Das Verfassungsgericht soll sich für den Schutzwald Los Cedros entscheiden.

Gewalt gegen Dorfbewohner – Covid-Lockdown verhindert Hilfe
Indigene erleiden durch Palmöl-Plantagen häufig körperliche Gewalt. Jetzt hat unser Partner Matek Geram ein erschreckendes Video aus Malaysia geschickt.

Klimakatastrophe und Covid-19 hängen zusammen
Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen der Covid-Pandemie und der sich verschärfenden Klimakatastrophe entdeckt.

Wir lassen uns nicht einschüchtern und mundtot machen! - eine Solidaritätserklärung
Die Umweltschutzorganisation Rettet den Regenwald e.V. muss sich vor dem Landgericht Hamburg gegen eine Verleumdungsklage wehren.

Palmöl- und Holz-Konzern Korindo will Umweltschützer mundtot machen
Der Verein Rettet den Regenwald aus Hamburg und das Center for International Policy (CIP) aus den USA wehren sich gegen eine Verleumdungsklage vor dem Landgericht Hamburg.

Neustart für den Umwelt- und Klimaschutz in den USA
Die neue US-Regierung unter Joe Biden und Kamala Harris hat gleich am Tag der Amtsübernahme den Klima- und Umweltschutz gestärkt.

Strafgerichtshof in Den Haag ermittelt gegen Brasiliens Präsident Bolsonaro wegen Völkermord
Internationaler Strafgerichtshof lässt die Anzeige brasilianischer Menschenrechtsorganisationen gegen Bolsonaro wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu

Film „Fluch des Erdöls“ als Warnung
Am Fuße der Virunga-Vulkane will die Regierung der Demokratischen Republik Kongo nach Erdöl suchen lassen. Umweltschützer vom Réseau CREF warnen die Einwohner der Dörfer

Regenwald statt Prestigeprojekt – Highway wurde verhindert
Einer der letzten Regenwälder Nigerias bleibt von einem Highway verschont. Eine Koalition von Umweltschützern, darunter Rettet den Regenwald, hat gegen den Bau gekämpft.

Kinipan-Petition auf dem Weg zum Präsidenten
Gelingt es, den Wald von Kinipan auf Borneo zu retten? Fast 250.000 Unterschriften wurden an Effendi Buhing übergeben Er wird sie dem Präsidenten überreichen.

Stoppt Tropenholz für die Gorch Fock
Das Segelschulschiff Gorch Fock der Bundeswehr soll mit Teakholz aus Regenwaldrodung in Myanmar renoviert werden - ein klarer Verstoß gegen geltende Gesetze