Direkt zum Inhalt springen
Suche

Aktuelles aus dem Regenwald - 2024

Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.


Ein Weißstirnklammeraffe auf einem Baum

Ecuador: Ein Video zeigt die Freilassung von Klammeraffen im Regenwald

18.12.2024 Unsere Partner von AmaZoonico in Ecuador haben auf Video festgehalten, wie nach Jahren der Vorbereitung drei Klammeraffen ihre ersten Klimmzüge in Freiheit tun.

Grafik mit 2 Frauen und 3 Männern in einer Reihe, hinter ihnen sprengt eine große Faust eine Kette

Mother Nature Cambodia: Gegen das Vergessen

12.12.2024 Seit Juli sind fünf Mitglieder von Mother Nature Cambodia in Haft. Wir stehen an ihrer Seite und werden weiterhin öffentlich machen, wofür sie und ihre Bewegung kämpfen.

Gruppenfoto von 7 Personen vor dem Eingang eines Gebäudes der EU-Kommission in Brüssel

Kein EU-Geld für Schienen- und Hafenprojekt GPM in Brasilien

06.12.2024 Gemeinsam mit unseren brasilianischen Partnern haben wir die EU-Kommission in Brüssel besucht und im persönlichen Gespräch die Projekt-Finanzierung verhindert.

Indigene nehmen am Treffen von Teia dos Povos da Bahia teil

Brasiliens Amazonas-Regenwald zwischen Bedrohung und Hoffnung

28.11.2024 #WALDGespräche - Einladung zur Online Veranstaltung "Brasiliens Amazonas-Regenwald zwischen Bedrohung und Hoffnung" am 12. Dezember 2024 um 19 Uhr

Männer am Fuß eines mächtigen Baumes

Der Wald des Dorfes Tongka ist gerettet

20.11.2024 Das Dorf Tongka auf Borneo schützt jetzt fast 6.000 Hektar Urwald vor der Zerstörung! Ein Riesenerfolg, erstritten mit Hilfe von Save Our Borneo und Rettet den Regenwald.

Pongo Tapanuliensis

Von Tapanuli-Orang-Utans und dem Kampf für den Regenwald

20.11.2024 #WALDGespräche - Einladung zur Online Veranstaltung "Von Tapanuli-Orang-Utans und dem Kampf für den Regenwald" am 05.12. um 19 Uhr

Ein junger Mann steht mit einem Briefumschlag vor einer Glastür mit der Aufschrift DB Haupteingang Konzernzentrale

Die DB verschleiert Beteiligung am Schienen- und Hafenprojekt im Amazonasregenwald

13.11.2024 Schluss mit Beschwichtigungen und Ablenkungsmanövern: Die Deutsche Bahn soll das geplante Schienen- und Hafenprojekt GPM im Amazonasregenwald nicht unterstützen!

Pongo Tapanuliensis

Verschenkte Zeit - Vertane Chance

05.11.2024 Die 16. UN-Weltnaturkonferenz wurde ohne Einigung über die Finanzierung abgebrochen. Die Frage, wie die Bewahrung der Biodiversität bezahlt werden soll, blieb ohne Antwort.

Kopf eines grünen Vogels mit gelber Stirn

Schlag gegen die Vogelmafia

01.11.2024 Ein Lastwagen mit 6.514 Vögeln, eingepfercht in 216 Kisten, ist in einem Hafen auf Sumatra beschlagnahmt worden. Dies ist ein Ergebnis der Arbeit unseres Partners Flight.

Bulldozer rodet Regenwald

Hände weg von der EU-Verordnung gegen Entwaldung

24.10.2024 Die EU-Kommission knickt ein und gibt Lobbydruck nach: Europäisches Waldschutzgesetz (EUDR) soll um zwölft Monate verschoben werden

Bonobo auf dem Ast eines Baumes in Kongo

Regierung gibt Versteigerung auf!

16.10.2024 Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo gibt die Versteigerung von 27 Öl-Konzessionen auf! Auch Rettet den Regenwald hatte sich gegen das Projekt gestemmt.

Junge Papua im Gemeinschaftsgarten Tempelhof

Umweltverteidigerin aus Papua: Indigene sind die besten Waldhüter

14.10.2024 Indigene Völker müssen offiziell anerkannt und geschützt werden. Sie sind die besten Hüter des Waldes, so Dorthea Wabiser aus Papua im Interview.

Theateraufführung in der Kleinstadt Kanyabayonga am Virunga Nationalpark

„Aufstehen, um die Natur zu schützen“

10.10.2024 „Wie sollen wir unseren Kindern die Größe eines Nilpferds erklären, wenn es keine Nilpferde mehr gibt?“, singen Mulyaboss und DJ Shukra, zwei im Kongo bekannte Musiker.

Vor einem Hubschrauber gehen drei Soldaten und zwei Zivilisten

Militär greift durch: Zucker und Bioethanol aus Papua

03.10.2024 Unter Militärschutz setzt Indonesien ein staatliches Zucker- und Bioethanol-Programm im Süden Papuas durch. Zwei Millionen Hektar Regenwald sind in großer Gefahr.

altes Holzhaus

Neuer Wald auf altem Land. Das Dorf Simenakhenak

02.10.2024 Das Dorf Simenakhenak auf Sumatra holt mit Hilfe von Rettet den Regenwald den Wald auf 252 Hektar zurück. Hier entsteht ein neuer Wald aus Kaffee- und Urwaldbäumen.

Große Gruppe vor dem Eingang des Gerichts Andoolo

Urteil auf Sulawesi: Gesunde Umwelt ist ein Menschenrecht

01.10.2024 Ein Gericht auf Sulawesi sprach am 1.10.2024 Haslilin und Andi Firmansyah aus Torobulu frei. Laut Gericht hat jeder das Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt.

Ein Mann blickt mit einem Helm und einer Schutzbrille in die Kamera, während im Hintergrund Büsche brennen und Rauch aufsteigt

Südamerika steht für Rinderweiden und Soja in Flammen

27.09.2024 In weiten Teilen Südamerikas herrscht Dürre – und überall werden Feuer gelegt, um Platz für Viehweiden und Monokulturen wie Soja zu schaffen.

Ein Puma lauert auf einem Baumast

Die Abholzung des Chaco-Waldes in Argentinien ist ausgesetzt

27.09.2024 Eine gerichtliche Verfügung verschafft der Natur und den Menschen, die unter der durch Korruption verursachten Rodung des Chaco-Waldes leiden, eine Atempause.

Marianne spricht mit einem traditionell gekleideten Indigenen Papua

Podcast Plan B: Hoffnungskraft aus den Regenwäldern

20.09.2024 Jeder Beitrag und jeder Erfolg zählt – das ist eine Kernbotschaft von Marianne Klute, Vorsitzende von Rettet den Regenwald, im Podcast Plan B.

Eine Gruppe von Frauen und Männern sitzt in einem Halbkreis auf Stühlen vor einer Lehmhütte

Dokufilm aus Brasilien „Wir kämpfen für das Land“

20.09.2024 Der Dokufilm „We Fight For The Land“ berichtet, wie sich Quilombolas und die indigenen Ka'apor in Amazonien gegen Landraub und die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen wehren

Luftaufnahme vom Bau der Bauxit-Pipeline im Regenwald mit von Baggern zerwühlter Erde und Rohrteilen

Brasilien: Klagen über den Bau einer Bauxit-Pipeline durch norwegischen Konzern Hydro im Amazonasregenwald

19.09.2024 Das Movimento Indigena Riberinho Quilombola (IRQ) beklagt, dass der Aluminium-Konzern Hydro Regenwald abholzt und irreversible Schäden in Amazonien verursacht.

Sumatra-Orang-Utan hängt im Baum

Die wilden Orang-Utans kommen zurück!

11.09.2024 Gute Nachrichten aus unseren Projekten im Leuser-Ökosystem auf Sumatra: Orang-Utans kommen jetzt in den neuen Wald, und unsere Ranger dämmen Wilderei ein.

Willem Hengki und Siti Nurbaya, im Hintergrund viele Fotografen

Danke allen, die Kinipan unterstützen!

08.09.2024 Beim plötzlichen Besuch der Ministerin für Umwelt und Forsten am 7. September in Kinipan haben wir die Petition „Bitte helft, den Kinipan-Wald zu retten!“ überreicht.

Bewohner von Kinipan protestieren gegen Kahlschlag und Palmölplantage

Was will die Forstministerin in Kinipan?

07.09.2024 2015 hat die Firma Sawit Mandiri Lestari die Kahlschlaglizenz in den Bergen Borneos bekommen. Heute besucht die Forst-Ministerin plötzlich Kinipan. Was bezweckt sie?

Plakat-AR-Konferenz

Spannende Regenwald-Konferenz für junge Leute – seid dabei!

04.09.2024 Am 14. September lädt Abenteuer Regenwald junge Menschen ein, mit Forschenden über Regenwald-, Klima- und Artenschutz zu diskutieren. Live in Hamburg und per Livestream.

vier Leute mit großem Plakat #SaveRawaTripa in Behörde

Appell an die Politik: Endlich das Tripa-Moor schützen, Habitat der Sumatra-Orang-Utans!

03.09.2024 APEL Green Aceh hat die Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!" mit mehr als 65.000 Unterschriften mehrfach übergeben.

Blick auf Wald mit Filmtitel: Afsya Indigenenwald verteidigen

Die Afsya. Ein Film über Indigene, die den Regenwald verteidigen

29.08.2024 Afsya, Film über den Widerstand indigener Papua gegen die Zerstörung ihres Waldes. Eine Produktion von WatchDoc und Pusaka, RAN und Rettet den Regenwald

Frauen und Männer der Massai in bunten Tüchern auf einem Markt, eine Frau schaut in die Kamera

Nach Protest der Massai erfüllt Tansanias Regierung (angeblich) ihre Forderungen

28.08.2024 Tansanias Regierung hat versucht, 100.000 Massai das Wahlrecht zu entziehen. Nach Protest hat sie die Pläne kassiert und will Schulen und Gesundheitsversorgung verbessern.

Nashorn-Baby und Mutter

Wieder Wilderer von Java-Nashörnern gefasst

28.08.2024 Wilderei der vom Aussterben bedrohten Java-Nashörner ist dramatisch. Strafen reichen aber nicht aus, da die Population stark eingebrochen ist.

Collage Petition Tripa - Übergabe + Poster

Übergabe der Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!"

20.08.2024 Die Petition "Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa!" mit mehr als 40.000 Unterschriften hat unser Partner APEL Green Aceh an den Bezirk Nagan Raya übergeben.

Karte mit Lage der Grenzen des Hafenprojektes TPA

Brasilien: Organisationen fordern die EU auf, Schienen- und Hafenprojekt GPM nicht zu finanzieren

20.08.2024 15 brasilianische Organisationen fordern die EU auf, das geplante private Schienen- und Hafenprojekt GPM im Amazonasregenwald nicht zu unterstützen oder zu finanzieren

Banner mit "Freiheit für Sorbatua Siallagan" von der Allianz Tutup TPL = Toba Pulp Lestari schließen

Indigener auf Sumatra zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil er sich gegen die Papierindustrie wehrt

14.08.2024 Sorbatua Siallagan, ein Indigenenältester auf Sumatra, wurde zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil er die Papierindustrie auf seinem Land nicht akzeptieren kann.

Drohnenfoto von neuen Plantagen

Indonesische Medien berichten über die Petition „Torfmoore schützen!“

12.08.2024 Die indonesische Zeitung Civilians berichtet, die Anzahl der Unterschriften unter die Petition „Torfmoore schützen! Für die Orang-Utans in Tripa“ sei rasant gestiegen

Gruppenfoto von indigenen Awyu in traditioneller Kleidung

Bedeutender Preis für die indigenen Awyu aus Papua

10.08.2024 Große Ehre für die Indigenen Awyu aus Boven Digoel im Süden Papuas: Sie erhalten den indonesischen Tasrif-Preis für Presse- und Meinungsfreiheit.

Indigene Batwa: Frauen und Kinder in einem Dorf nahe Bukavu

Urteil: Vertreibung der Batwa war Unrecht

07.08.2024 Die African Commission of Human and Peoples Rights hat ein historisches Urteil zugunsten der indigenen Batwa gefällt: Ihnen stehe das Recht zu, auf ihr Land zurückzukehren.

Eine Gruppe mit Banner auf einem Hügel

Wieder Indigene im Gefängnis, weil sie ihren Wald gegen die Papierindustrie verteidigen

23.07.2024 Fünf indigene Batak aus Sihaporas sind nachts überfallen und ins Gefängnis gebracht worden. Vorläufiger Höhepunkt des Konflikts mit dem Papier-Unternehmen Toba Pulp Lestari.

Awyu in traditioneller Kleidung mit Federschmuck und Körperbemalung

Mehr zu #All Eyes on Papua: Wird die Justiz für den Regenwald von Papua sprechen?

22.07.2024 Hunderttausend Hektar Regenwald wollen die indigenen Awyu und Moi aus Papua retten. Dafür ziehen sie vor Gericht. Ihr Auftreten in Jakarta erregt große Aufmerksamkeit.

Symbolbild: Windkraftanlagen in einem Wüstengebiet

„Grüner“ Wasserstoff aus Ägypten: Neokolonial, unsozial, unökologisch und nicht klimafreundlich

12.07.2024 Die weltweiten Aktivitäten von Bundesregierung, EU und europäischen Firmen zur Produktion von „grünem“ Wasserstoff für den Export nach Europa müssen beendet werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen in einem Seminarraum entlang der Aussenwände

Erklärung des Seminars gegen das Projekt Grão Pará Maranhão (GPM)

05.07.2024 Kommuniqué von traditionellen Gemeinschaften und Völkern und sozialen Organisationen zum Projekt GPM im brasilianischen Bundesstaat Maranhão

Festnahme Aktivistin von Mother Nature Cambodia

6 bis 8 Jahre Gefängnis, weil Mother Nature Cambodia die Natur schützt

02.07.2024 Ein Gericht in Phnom Penh hat am Dienstag Umweltschützer:innen von Mother Nature Cambodia zu langen Haftstrafen verurteilt. Wir fordern ihre sofortige Freilassung!

drei Frauen, gekleidet in rote Webstoffe und mit bunten Federn auf dem Kopf

Die indigenen Afsya retten 40.000 Hektar Regenwald in West-Papua!

08.06.2024 40.000 Hektar Regenwald gerettet! Indigene Gemeinschaften von West-Papua sind endlich offiziell anerkannt. Ein großer Erfolg nach jahrelangem Kampf.

gekentertes Schiff MT AASHI

Mehr als ein Jahr nach der Havarie: Bitumen verseucht das Meer vor Nias immer noch

07.06.2024 Das Meer bei der Insel Nias bleibt ein Jahr nach der Havarie des Tankers MT AASHI verseucht. Immer noch entweicht Bitumen dem Wrack. Die Regierung handelt nicht.

schwarz-weiß Bild eines Auges mit Schrift All Eyes on Papua

ALL Eyes on Papua

07.06.2024 „All Eyes on Papua“ geht in den sozialen Medien viral. Das Foto wurde in Indonesien mehrere Millionen Mal geteilt. Dies ist ein Aufruf zu echter Solidarität.

zwei gefangene Frauen in orangener Trauerkleidung, dahinter Polizei

Mother Nature Cambodia drohen zehn Jahre Gefängnis

05.06.2024 Zehn Umweltaktivist:innen der Bewegung Mother Nature Cambodia, Trägerin den Alternativen Nobelpreises, stehen vor Gericht. Ihnen drohen bis zu zehn Jahren Gefängnis!

3D-Ansicht des Covers vom Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2023

03.06.2024 Der Jahresbericht 2023 von Rettet den Regenwald ist online verfügbar. Lesen Sie, welche Themen uns bewegen, wo unsere Partner aktiv sind und wie wir Ihre Spenden einsetzen.

Eine Gruppe von Personen protestiert mit grossen farbigen Bannern vor drei Bürohochhäusern

Protest in Berlin: Deutsche Bahn raus aus Amazonien!

31.05.2024 Die Deutsche Bahn soll sich nicht an einem Schienen- und Hafenprojekt zum Abtransport von Rohstoffen im brasilianischen Amazonasregenwald beteiligen

drei Kinder blicken auf Sandabbau

Indonesischer Aktionstag gegen die Ausbeutung von Rohstoffen

29.05.2024 Am 29. Mai, dem indonesischen Anti-Bergbau-Tag, hat Jatam Sulteng die Petition gegen Sandraub mit 179.009 Unterschriften der Regierung von Zentralsulawesi übergeben

Blick von einem Schiffsdeck über das Wasser auf mit Palmen bestandenes Land im Hintergrund

Die Deutsche Bahn in Amazonien? Bahn- und Hafenprojekt bedroht lokale Gemeinschaften

22.05.2024 Öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung in Berlin mit Flávia Nascimento und Mikaell Carvalho von unserer Partnerorganisation Justiça nos Trilhos aus Brasilien

Dayak-Kinder in traditioneller Kleidung

Dayak aus Borneo beantragen Status als Gemeinschaft indigenen Rechts

16.05.2024 Erfolg nach zehn Jahren Kampf um Waldrechte - Indigene Dayak Tomun aus dem Dorf Kubung haben den Antrag auf Anerkennung als Gemeinschaft indigenen Rechts eingereicht.

Blick von einem Schiffsdeck über das Wasser auf mit Palmen bestandenes Land im Hintergrund

Das Ende eines Quilombos

16.05.2024 Ein privater Megahafen und eine private Eisenbahn werden 87 % des Quilombo-Gebiets in Maranhão einnehmen. Aber die Bewohner wissen das nicht.

Mann hinter Gittern

Verteidiger der Mangrovenwälder im Gefängnis!

15.05.2024 Drei Männer aus Kwala Langkat in Nord-Sumatra sind inhaftiert, weil sie Mangrovenwälder in unserem Aufforstungsgebiet gegen Holzfäller verteidigt haben.

Gasfackeln im Amazonasregenwald in Ecuador

Banken finanzieren Erdöl und Erdgas mit Milliarden

15.05.2024 Banken haben seit dem Pariser Klimaabkommen 6,9 Billionen US-Dollar in Erdöl, Gas und Kohle investiert. Die Deutsche Bank befeuert die Klimakrise in Amazonien.

Demo vor der deutschen Botschaft

Heidelberg Materials beharrt auf Zement aus den Kendeng-Bergen

14.05.2024 „Heidelberg Materials raus aus dem Kendeng-Gebirge in Indonesien." Neun Jahre Widerstand gegen die geplante Zementfabrik des Konzerns in Indonesien.

Mädchen bei einer Bucht in Sulawesi

Sandabbau auf Sulawesi - dicke Staubwolken machen krank

07.05.2024 Auf Sulawesi erkranken viele Menschen an akuten Atemwegsinfektionen, denn hier werden Sand und Gesteine für die neue Hauptstadt Indonesiens abgebaut.

Ein Weißstirnklammeraffe auf einem Baum

Ecuador: Mehr Futterbäume für bedrohte Wildtiere

06.05.2024 Unser Partner AmaZOOnico pflanzt Futterbäume für Wildtiere und hat das von Rettet den Regenwald mit Spenden unterstützte Projekt mit einem schönen Kurzvideo dokumentiert

Eine Gruppe von Personen sitzt kreisförmig auf Plastikstühlen in einem Raum

Brasilien: Gemeinden werden über die Auswirkungen von Schienen- und Hafenprojekt GPM informiert

03.05.2024 Unsere Partnerorganisation Justiça nos Trilhos organisiert Erfahrungsaustausch von Gemeinden in Maranhão über die Auswirkungen eines geplanten großen Infrastrukturprojekts

Öl-Verschmutzung im Nigerdelta

Kanzler Scholz promotet Erdgas aus Nigeria

03.05.2024 Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich stärker für die Förderung von Erdgas in Nigeria ein als bisher gedacht. Das hat das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus aufgedeckt.

Traditionelle Häuptlinge in Lokutu / DRC

Polizei nimmt Umweltschützer fest - Steckt Palmöl-Firma PHC dahinter?

03.05.2024 In Kinshasa wurde der Umweltschützer Dieumerci Mpay Ngomba verhaftet, während er gegen die Palmölfirma PHC protestiert hat. Er gehört zu unserer Partnerorganisation RIAO-RDC

Orang-Utan im Baum

Aktiv gegen Kahlschlag für Papier im Orang-Utan-Wald

02.05.2024 Auf Borneo holzt die Firma Mayawana Persada Regen- und Torfwald ab, wo Orang-Utans leben. Umweltverteidiger fordern strenge Maßnahmen. Keine Regenwaldzerstörung für Papier!

Drei mit grossen runden Federkränzen auf dem Kopf geschmückte Indigene

Brasilien: Alles Land ist indigen, und alles Eigentum ist kolonial

01.05.2024 Jeden April fordern die indigenen Völker Brasiliens mit dem Protestcamp "Freies Land" in der Hauptstadt Brasilia die Anerkennung ihrer Territorien und Landfllächen ein

Marianne und Bob am RdR Infostand

Umweltfestival Berlin: Wir waren dabei

30.04.2024 Unser Infostand beim Umweltfestival in Berlin war der Renner.  Zahlreiche Menschen haben uns dort am 28. April besucht. Es war schön, euch zu treffen!

Acht Bürger aus Kinipan vor einem Eingang mit der Aufschrift "Regierung des Bezirks Lamandau"

Aufgeben undenkbar – indigene Dayak aus Kinipan kämpfen um ihre Waldrechte

29.04.2024 Die Dayak Tomun aus Kinipan auf Borneo wollen ihren Regenwald schützen. Seit 2015 kämpfen sie hartnäckig um die Anerkennung als indigene Gemeinschaft.

Tigermaske auf RdR-Demo

Papierkonzern APP weiter Gefahr für Indonesiens Regenwald

24.04.2024 Der Papierkonzern APP zerstört seit Jahrzehnten Regenwälder und Torfmoore und missachtet die Rechte der Bevölkerung - immer noch wird aus Urwaldriesen Papier

Mitarbeiterin von Rettet den Regenwald bei der Weltbank

Weltbank setzt skandalöse Finanzierung in Tansania aus

23.04.2024 Die Weltbank setzt die Finanzierung des REGROW-Projekts in Tansania aus. Das sicherte die Bank Rettet den Regenwald während ihrer Frühjahrstagung zu.

Transparent "Entzug der Konzession von PT Vale Indonesia im Lumereo Gebirge (Tanamalia)"

Bauern fordern von der Vale-Aktionärs­versammlung: Schluss mit Nickelabbau in Tanamalia!

19.04.2024 Bauern aus Sulawesi protestieren vor der Hauptversammlung des Bergbau-Konzerns Vale gegen Nickelabbau in Tanamalia, Südsulawesi, und die Erweiterung der Nickelmine.

Fotomontage: Tankstutzen vor Ölpalmsetzlingen im Regenwald

Weder nachhaltig noch klimafreundlich: Neue Biodieselsorten B10 und XTL

05.04.2024 Neue Biodieselvarianten machen den Verkehr nicht klimafreundlicher! Stattdessen sollen sie Autos und Lastwagen mit Verbrennungsmotor weiteres Leben einhauchen.

Demo vor hohem Zaun mit Banner "Sorbatua Siallagan freilassen"

Indigener auf Sumatra entführt, weil er sich gegen die Papierindustrie wehrt

03.04.2024 Ein Indigener auf Sumatra wurde entführt, weil er seinen Wald vor der Papierindustrie schützen will. Tagelange Proteste fordern: Schließt Toba Pulp Lestari!

Zwei Frauen hinter einem hohen Gittertor werden von einem Wachmann kontrolliert. Aufschrift auf Firmenschild: Agropalma. Kontrolle des Zugangs zum Friedhof Nossa Senhora da Batalha. Privatbesitz

Von nachhaltig keine Spur: Schwindel mit zertifiziertem Palmöl aus Brasilien

27.03.2024 Bitte schenken Sie den Werbeversprechen für Produkte mit nachhaltigem Palmöl besser keinen Glauben und wählen Sie alternative Produkte OHNE Palmöl!

zwei Frauenloris im Käfig

Gerettet! Nasenaffen, Bengalkatzen und Frauenloris sind wieder frei

22.03.2024 Unser indonesischer Partner Flight befreit Wildtiere aus der Hand von Schmugglerbanden, bekämpft den Handel mit exotischen Vögeln und entlässt Singvögel in die Freiheit.

Schimpansen-im-Sapo-Nationalpark

Noch mehr Ablass-Handel zulasten von Liberia

22.03.2024 Der Kampf um Liberias Wälder geht in den nächste Runde. Auch das US-Unternehmen BluEarth Carbon will dort offenbar mit Kohlenstoff-Gutschriften viel Geld verdienen.

Ein männlicher Orang-Utan fasst sich an den Kopf und blickt nachdenklich in die Ferne

Neuer Kahlschlag im Orang-Utan-Wald! Für Papier!

20.03.2024 Auf Borneo holzt ein Unternehmen Regenwald und Torfmoore ab, wo Orang-Utans leben Die Firma raubt Land der Indigenen für Papier. Noch können wir viel Wald retten!

Dorfbewohner, Umweltschützer und Eco-Guards diskutieren über Gefahren des Schutzgebiets Afi Mountain, Nigeria

Holzeinschlag in Nigeria: die Menschen leben gefährlich

19.03.2024 Holzeinschlag, illegaler Bergbau, Wilderei und Bewaffnete machen Nigerias Wälder gefährlich. Die Bevölkerung ist ebenso bedroht wie Eco-Guards und Umweltschützer.

Banner "Wasser ist ein Menschenrecht"

Demonstration: Tesla den Hahn abdrehen - Gigafabrik in Deutschland, Bergbau im globalen Süden

14.03.2024 Mit Protesten soll die Erweiterung der Tesla-Giga-Fabrik für E-Autos bei Berlin verhindert werden. Rettet den Regenwald protestiert mit, wegen des zerstörerischen Bergbaus.

Gruppe Indigener mit Trommel in einer Hütte

Nickelboom in Indonesien „Wird eine ganze Generation der Indigenen den Elektroautos geopfert?"

11.03.2024 Der Nickelboom hat eine dunkle Seite, die kaum beachtet wird. Dürren und Wassermangel verursachen Hunger und Unterernährung. Umweltaktivist Andika berichtet aus Sulawesi.

Fotocollage Bagger, Mine, Waldschäden

Demo am 10. März (Sonntag) gegen Umweltzerstörung durch Elektroautos

06.03.2024 Gemeinsam gegen die Umweltzerstörung durch Elektroautos: Wir demonstrieren gegen Tesla in Grünheide am 10. März (Sonntag) - Macht mit

In den Regenwald für die Bahntrasse des Tren Maya geschlagene Schneise

Einweihung des „Maya-Zugs“ in Mexiko: Kein Grund zum Feiern!

06.03.2024 Während feierlich Streckenabschnitte der Touristenbahn Tren Maya in Mexiko einweiht werden, geht der Kampf gegen die Auswirkungen des Eisenbahnbaus im Regenwald weiter

Grafik: Einschüchterungsklagen sollen Kritiker mundtot machen

EU schiebt SLAPPs einen Riegel vor

27.02.2024 Die EU bekommt eine Richtlinie gegen Einschüchterungsklagen. Die neue EU-Richtlinie erschwert es Unternehmen und mächtigen Personen, Kritiker zum Schweigen zu bringen.

Eine Gruppe von etwa 30 Indigenen protestiert mit einem Banner vor einer mit Palmenwedeln überdachten Hütte. Aufschrift des Banners: "Wildlife Works raus aus dem Territorium der Ka'apor. Der Kohlenstoffhandel ist eine falsche Umweltlösung"

Indigene Ka'apor beklagen Übergriffe durch Händler von Emissionsgutschriften in ihrem Regenwald

20.02.2024 Die indigene Ka'apor fordern die Bundesstaatsanwaltschaft in Maranhão auf, Maßnahmen zu ergreifen, um den Emissionshändler Wildlife Works aus ihrem Gebiet zu entfernen

Öl Bohrschwengels Silhouette gegen bewölktem Himmel

Für echten Klimaschutz: Kein Öl ins Feuer gießen

01.02.2024 Während der COP28 hat sich Europa offiziell dafür stark gemacht, aus Erdöl, Gas und Kohle auszusteigen. In Wirklichkeit setzt die EU auf gefährliche und teure Scheinlösungen

Eine Teilnehmerin der Trauerfeier umarmt Maria Muniz Tupinambá, die Schwester der erschossenen indigenen Führerin Maria de Fátima Muniz Pataxó („Nega“)

Mob aus 200 Großgrundbesitzern und Polizisten erschießt Führerin der Pataxó

25.01.2024 200 Großgrundbesitzer verabreden sich per WhatsApp in Brasilien, um indigene Pataxó zu überfallen. Sie erschossen eine Indigenen-Führerin und verletzten ihren Bruder schwer

Elefant in der Savanne

Trophäenjagd: Lügen der Lobby entlarvt

12.01.2024 Touristen erschießen Elefanten, Nashörner und Löwen zum Spaß – Rettet den Regenwald sagt schon lange „Nein“ zur Trophäenjagd. Belgien macht's vor.

Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii)

10 Jahre nach Urteil: Palmölfirma will Strafe nur in Raten abstottern

02.01.2024 Seit zehn Jahren weigert sich die Palmölfirma Kallista Alam, die Strafe für Brandrodung im Leuser-Ökosystem und die Renaturierung zu bezahlen.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!