Direkt zum Inhalt springen
Suche

Aktuelles aus dem Regenwald - 2019

Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.


Ein Holzlaster transportiert Tropemholzstämme im Regenwald von Afrika

Karlsruhe: Neue Beratungen über Bänke aus Tropenholz

19.12.2019 Nach einer Petition von Rettet den Regenwald gegen neue Bänke aus tropischem Irokoholz beraten die zuständigen Behörden erneut über das Projekt. Wir fordern: Kein Tropenholz

Collage - Palmölverwendung EU 2018 mit Gefesseltes Orang-Utan-Baby - DE

Pandorabüchse Palmöl: Indonesien klagt gegen die EU

19.12.2019 Indonesien verklagt die EU vor der Welthandelsorganisation. Damit wehrt sich Indonesien gegen das Ende von Palmöl als Biosprit. Die EU-Zölle auf Palmöl seien diskriminierend

Plantage Palmöl Zapfhahn Tankstelle

Frankreichs Verfassung erlaubt Palmöl-Stopp

11.12.2019 Der Ölkonzern TOTAL hat vor Frankreichs Verfassungsrat eine Klage gegen die Streichung von Steuervergünstigungen für Biokraftstoff aus Palmöl verloren.

Ein Kind badet in einem Fluss im tropischen Regenwald

Unterschriftenübergabe in Kolumbien gegen Quecksilber im Urwald

05.12.2019 Mit einer Petition und Spende hat Rettet den Regenwald indigene Dörfer aus dem kolumbianischen Amazonasgebiet bei ihrem Kampf gegen Quecksilber unterstützt.

Leben am Sembuluh-See, Frauen hocken auf Stegen und waschen Wäsche

Borneo in den Krallen der Palmölindustrie

14.11.2019 Sinar Mas, Astra und Wilmar beherrschen Borneo. Auf ihr Konto gehen Umweltverschmutzung und Waldbrände. Gerichte verurteilen sie höchstens zu Geldstrafen.

Palmölplantage in Indonesien

Auftragsmord auf einer Palmölplantage

11.11.2019 Auf Sumatra soll der Besitzer einer Palmölplantage die Ermordung zweier Landrechtsaktivisten in Auftrag gegeben haben. Hintergrund ist offenbar ein Streit um Land.

Pongo tapaluniensis

Tapanuli-Orang-Utan unter den 25 meist gefährdeten Primaten

08.10.2019 Erst vor zwei Jahren als eigene Art beschrieben, steht Indonesiens Tapanuli-Orang-Utan bereits auf der Liste der „25 meist gefährdeten Primaten“.

Brände beim Dorf Puding, Distrikt Muaro Jambi, Sumatra, September 2019

Profiteure der Waldbrände auf Sumatra

08.10.2019 Hinter den Brandstiftern der Waldbrände in Indonesien stecken Palmölfirmen und Konzerne. RKK der Makin-Gruppe, Zulieferer von Unilever, ist Wiederholungstäter

Brände beim Dorf Puding, Distrikt Muaro Jambi, Sumatra, 21. September 2019

Sumatra und Borneo brennen

23.09.2019 Notstand auf Sumatra und Borneo: Wälder brennen, für mehr Ölpalm- und Akazienplantagen für unseren Konsum. Auf Kosten des Regenwaldes und seiner Bewohner.

Rodung für Palmöl-Plantage in Sarawak + Text "Schwedischer Biosprit wächst im Regenwald"

Schweden: Palmöl-Derivat ist einer der Hauptrohstoffe für die Produktion von HVO-Biodiesel

20.09.2019 Schweden hat mit 17,2% den weltweit höchsten Anteil an Biokraftstoff im Transportsektor. Ein Palmöl-Derivat ist einer der Hauptrohstoffe für die Produktion von HVO-Biodiesel

Drax Power Station

Europäische Wissenschaftsakademie warnt vor industrialisierter Bioenergie

12.09.2019 Die Europäische Wissenschaftsakademie fordert die Europäischen Union (EU) zum Handeln auf: Wälder zur Erzeugung von Bioenergie abzuholzen, schade den Wäldern und dem Klima

Regenwald im Leuser-Nationalpark

Elefanten, Tiger, Orang-Utan, Nashorn-Wald gerettet

04.09.2019 Umweltschützer verhindern einen Staudamm im Leuser-Ökosystem. Der Erfolg rettet die Sumatra-Elefanten! Ein Gericht hat entschieden: der Staudamm wird nicht gebaut.

Indigene Penan und Berawan protestieren gegen die Rodung des Mulu-Waldes, Sarawak, Malaysia

Widerstand rettet Unesco-Welterbe

03.09.2019 In Malaysia haben Indigene den unvergleichlichen Mulu-Regenwald vor der Zerstörung gerettet. Die Palmölfirma Radiant musste ihre schweren Maschinen abziehen.

Elfenbein in Geschäft

Starkes Nein zum Handel mit Elfenbein

29.08.2019 Der internationale Handel mit Elfenbein bleibt verboten! Während der Artenschutzkonferenz in Genf Mitte August wurden zwei Vorstöße zurückgewiesen, den Handel zu erleichtern

Eine breite Rodungsfläche grenzt an den Regenwald

Papua: Rassismus und Ausbeutung der Natur sind zwei Seiten einer Medaille

29.08.2019 Bei Unruhen gegen Rassimus hat es in Papua sechs Tote gegeben. Die Wut über Rassimus und Naturzerstörung wächst, denn Papuas Wälder fallen Geschäften zum Opfer.

Francisco klettert auf einen Baum im Regenwald

Urteil in Peru: Sieg für den Regenwald

27.08.2019 In Peru hat ein Gericht ein deutliches Zeichen im Kampf gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes gesetzt. Das ist auch ein Erfolg unserer Partnerorganisation Kené.

Waldbrand in Brasilien

Amazonien brennt!

23.08.2019 Der Regenwald in Amazonien brennt lichterloh. Besonders schlimm ist die „Flammenhölle“ in Brasilien. Die meisten Brände wurden gelegt, um Platz für Rinderweiden zu schaffen

Theateraufführung, Liberia

Schauspieler, Patrouillen und Dorfbewohner schützen Liberias Schimpansen

20.08.2019 Was für eine Resonanz: 13.244 Zuschauer! So viele sahen in Dörfern rund um zwei liberianische Nationalparks eine Show über den Schutz von Schimpansen

Demo und Unterschriften übergabe in Penang, Malaysia

Malaysia: Fischer gegen Land für Luxuswohnungen

31.07.2019 Die malaysische Regierung und das Parlament beschäftigen sich mit einer Petition gegen Landgewinnung für Luxuswohnungen und den Sandabbau

Pongo tapaluniensis

Chinas verheerende Rolle bei der Zerstörung der Natur

05.07.2019 China ist in immer mehr umweltschädliche Großprojekte in Asien und Afrika involviert. Außerdem verursacht das Land mehr klimaschädliche Gase als jedes andere.

Collage Logos "ohne Palmöl"

In Europa gibt es immer mehr Produkte ohne Palmöl - in Deutschland erst sehr zögerlich

21.06.2019 Immer mehr Produkte sind als „Palmölfrei“ gekennzeichnet. Auch in Deutschland kommt diese Entwicklung langsam an. Die Bundesregierung finanziert dagegen nachhaltiges Palmöl.

Flusspferd mit geöffneten Maul

Proteste retten Hippos!

18.06.2019 In Sambia sind 2.000 Flusspferde gerettet, die die Regierung zum Abschuss freigegeben hatte. Die Tötungsaktion wurde jetzt abgesagt.

Fotomontage: Die Köpfe von Brune Poirson und Francois de Rugy vor einer Tagebaumine im Hintergrund.

Bitte mehr Proteste! Goldminenprojekt in Guayana wackelt

06.06.2019 Ein geplantes Gold-Bergbauprojekt im Regenwald von Französisch-Guyana steht auf der Kippe. Das Projekt Montagne d‘Or“ werde "nicht stattfinden", erklärte der Umweltminister

Biogasanlage

Biogasanlagen sind eine Gefahr für Mensch, Klima und Umwelt

27.05.2019 Brände und Explosionen in Biogasanlagen, unkontrollierte Methanemissionen und Gülle-Tsunamis - alle zwei Wochen kommt es zu schweren Unfällen in Biogasanlagen

Luftaufnahmen von einem Fluss, der sich durch unberührten Regenwald im Tiefland von Bolivien schlängelt

Urteil: Straßenbau im TIPNIS-Nationalpark in Bolivien verstößt gegen das Recht

22.05.2019 Internationale Tribunal Rechte der Natur: Bolivien verletzt mit dem Bau einer Landstraße die Rechte der Natur und der indigenen Völker

Ein Fluß im Leuser Ökosystem

Der Einsatz für den Leuser lohnt sich

15.05.2019 Wenn Ranger im Wald patrouillieren, bewahrt das die Natur wirksam: Diese Erfahrung machen Umweltschützer auf Sumatra, die von Rettet den Regenwald unterstützt werden.

Indonesien: Polizei sichert Ölpalmplantage

Indonesische Polizei schützt Palmöl mit Waffengewalt

09.05.2019 Mit Waffengewalt "schützt" die Polizei Indonesiens Palmöl - und geht brutal gegen die Einwohner von Sembuluh vor, die ihren Wald Batu Gadur bewahren wollen.

Buch - Das Ende der Evolution + Zitat

Das Artensterben bedroht uns alle

06.05.2019 Das Artensterben bedroht die Lebensgrundlage der Menschheit. Eine Million Spezies könnten bald aussterben. Die Politik muss endlich drastisch umsteuern!

Proteste gegen Palmöl im Regenwald von Borneo

Für Tropenholz und Palmölplantagen: Regenwaldvernichtung immer schlimmer

25.04.2019 Die Vernichtung tropischer Wälder war 2018 so schlimm wie selten zuvor. Besonders dramatisch ist die Entwicklung in den unberührten Regenwäldern.

Schwalbenschwanz

UN-Bericht: Eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten aussterben

23.04.2019 Vom Menschen verursacht ist ein Massensterben im Gange, dem bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten zum Opfer fallen können.

Zwergelefanten in Sabah

Sabah verzichtet auf Waldvernichtung für Highway

15.04.2019 Der Regierungschef von Sabah will für den Pan Borneo Highway keine frischen Schneisen in den Wald schlagen. Stattdessen sollen bestehende Pisten ausgebaut werden.

Palmöl Biosprit EU

In Trippelschritten zum Aus für Palmöl

18.03.2019 Die EU ist weltweit der zweitgrößte Importeur von Palmöl – über die Hälfte des tropischen Öls geht in die Produktion von Biodiesel

Pongo tapaluniensis

Hoffnung für den seltensten Orang-Utan

13.03.2019 Die Bank of China will die Finanzierung des Wasserkraftwerks Batang Toru auf Sumatra prüfen. Ein Hoffnungsschimmer für den seltenen Tapanuli-Orang-Utan?

Indigene Dayak Tomun im Kinipan-Wald

Bulldozer gestoppt – Hoffnung für den Bergwald von Kinipan

07.03.2019 Auf Borneo halten die indigenen Dayak seit Monaten die Bulldozer einer Palmölfirma auf. Jetzt rücken die Maschinen wieder vor. Der Bergregenwald muss geschützt werden.

Pongo Tapanuliensis

Niederlage für den seltensten Orang-Utan

05.03.2019 Die Klage des Umweltverbandes Walhi gegen den Batang-Toru-Staudamm ist abgewiesen worden. Der Tapanuli-Orang-Utan ist akut bedroht.

Demonstration gegen Abholzung

Korruptionsskandal um Palmöl-Konzern

21.02.2019 Der Sinar Mas Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Die indonesische Antikorruptionsbehörde ermittelt wegen der Verschmutzung des Sembuluh-Sees.

Palmölplantage

Palmöl-Lobby so schlimm wie Tabakkonzerne

05.02.2019 Tabakkonzerne haben systematisch Wissenschaftler dazu veranlasst, die Gefahren für Mensch und Natur zu verharmlosen. Die Palmöl-Branche marbeitet mit ähnlichen Methoden.

Rodung

Endlich ein Kakao-Plan - jetzt handeln!

29.01.2019 Schokolade ohne schlechtes Gewissen - diesem Ziel kommen wir näher. Die Bundesregierung will endlich gegen Kinderarbeit und Regenwaldzerstörung für Schokolade vorgehen.

Schweizer Flagge verbrannter Wald

Freihandelsabkommen Schweiz-Indonesien: Palmöl bleibt drin!

16.01.2019 Das Freihandelsabkommen der Schweiz mit Indonesien ist beschlossen. Palmöl darf weiter den Bedarf der großen Konzerne decken.

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!