Aktuelles aus dem Regenwald - 2010
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Kein Brot für Öl - Der Biosprit-Boom in Kolumbien

Erfolg: Verwaltungsgericht annulliert Goldminen-Konzession in Costa Rica
Das zuständige Verwaltungsgericht in Costa Rica hat ein sehr eindeutiges Urteil gegen das geplante Goldminen-Projekt im Regenwald von Crucitas getroffen.

Die Nachhaltigkeits-Lüge – Ein Film über das schmutzige Geschäft im Regenwald
Erfolg in Indonesien: Freispruch für Bürgermeister Rusdi – Schlag für Palmölkonzern
Die Menschen von Karang Mendapo auf der indonesischen Insel Sumatra feierten ein großes Fest: Ihr Bürgermeister Muhammad Rusdi hatte auf ganzer Linie einen Freispruch errungen gegen seinen mächtigen Widersacher, den Palmölkonzern Sinar Mas. Der Weg zu diesem Sieg jedoch war steinig und lang:
Erfolg in Tasmanien: Holzkonzern beendet Urwaldabholzung
Erfolg: Chile schützt Humboldt-Pinguine
Erfolg: Indien untersagt Minenerrichtung zum Schutz der Ureinwohner
Erfolg: Regenwaldschutz statt Erdölförderung in Ecuador
Erfolg: EU Parlament beschließt Importverbot von illegalem Holz
Erfolg: Diakonie Kork stellt Palmölverbrennung ein
Erfolg: EU-Importverbot für illegales Holz rückt näher
Erfolg: EU Kommission sieht ein: Palmölplantagen sind keine Wälder

Das wahre Gesicht des Palmöl-Labels RSPO
Offener Brief an Bürgermeister Wowereit: Geplante Verbrennung von Biomasse in Berliner Heizkraftwerken
Der Energiekonzern Vattenfall hat eine „Klimaschutzvereinbarung zwischen dem Land Berlin und Vattenfall“ unterzeichnet. Diese sieht die massenhafte Verbrennung von Biomasse vor. Dazu plant Vattenfall eine Million Tonnen Gummibaumholz aus Liberia zu importieren. Ein Vertrag dafür wurde bereits unterzeichnet. Nun wird das Feuerholz in dem westafrikanischen Land knapp und die Gummibaumplantagen drohen sich auf Kosten des Regenwaldes auszudehnen. Hier unser offener Brief an den regierenden Bürgermeister Wowereit.
Erfolg: Ecuador: Von Sperrholzhersteller illegal besetzter Regenwald wird zum Schutzgebiet
Wissenschaftler: Gleichsetzung von Ölpalmplantagen mit Wäldern ist unsinnig und absurd
Hintergrund warum wir Palmöl bekämpfen

Palmöl aus Kolumbien: Vertreibung für deutsche Bioprodukte
Erfolg: Nürnberg verzichtet auf Tropenholz
Nach Monaten Debatte hat Nürnberg einen Schlussstrich unter die Tropenholzdiskussion für die 3.500 Parkbänke der Stadt gezogen. Auf der Sitzung des Umweltausschuss am 25.02. haben alle Fraktionen einstimmig beschlossen, bei der Ausschreibung von Holzlatten für Parkbänke auf Tropenholz zu verzichten. Stattdessen soll - aufgrund des großen Volumens - europäisches Holz ausgeschrieben werden.