Aktuelles aus dem Regenwald

Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Kaapor besprechen sich im Amazonas-Regenwald © Andrew Johnson

24.05.2023

Indigene Kaapor sind beste Regenwaldschützer Brasiliens

Die indigenen Kaapor, Partner unseres Vereins, widersetzen sich erfolgreich dem Trend der zunehmenden Regenwaldabholzung in Brasilien. Sie haben ihren Wald verteidigt.

Schauspieler aus dem Theaterstück Antigone im Amazonas stehen im Regenwald

13.05.2023

Antigone im Amazonas

Zur Theater-Premiere „Antigone im Amazonas“ starten Regisseur Milo Rau und unser Verein eine gemeinsame Kampagne gegen das Greenwashing der Agrar- und Lebensmittelindustrie

Bildschirmfoto von der Webseite von Agropalma mit den Logos der verschiedenen der Firma erteilten „Siegeln“

11.05.2023

Antworten auf unsere Petition zu zertifiziertem Palmöl aus Brasilien

Helfen Sie, das Greenwashing und den Ettikettenschwindel mit zertifiziertem Palmöl zu beenden. Zertifiziertes Palmöl von Agropalma ist weder bio, fair noch nachhaltig

Drei Indigene in traditioneller Kleidung

10.05.2023

Indigene Papua verteidigen ihren Regenwald vor Gericht

Ölpalmfirmen klagen vor Gericht gegen den Staat, der illegale Genehmigungen widerrufen hat. Doch die indigenen Awyu wehren sich und verteidigen ihre Rechte im Prozess.

Felsenhahn oranger Vogel

04.05.2023

Französisch-Guayana: EU lehnt Ausnahme für Biomasse-Kaftwerke im Amazonasregenwald ab

Dank vereinter Proteste hat die EU eine Ausnahmeregelung zum Bau von Biomasse-Kraftwerken im Regenwald von Französisch-Guayana abgelehnt

Eine Gruppe von Menschen hält ein Plakat hoch, auf dem steht (übersetzt): Schützt den Reichtum des Volkes! Kein Raub! Allianz gegen Bergbau

25.04.2023

Philippinen: Gewalt gegen friedliche Blockade einer illegalen Nickelmine

Auf der Insel Palawan wurde eine friedliche, genehmigte Blockade gegen eine illegal agierende Nickel-Firma von Polizei und Sicherheitskräften gewaltsam aufgelöst.

Fotomontage: Vor einer Rodungsfläche im Regenwald ist ein Sackgassen-Verkehrsschild eingesetzt

24.04.2023

EU will gegen Rohstoff-Importe aus Abholzungsgebieten vorgehen

Die Europäische Union hat über entwaldungsfreie Lieferketten entschieden – an einige Agrar- und Holzprodukte werden strengere Kriterien angelegt

Indonesier auf Podium vor Konferenz-Hintergrund

20.04.2023

Hannover Messe verheißt für den Regenwald nichts Gutes

Rettet den Regenwald hat sich auf der Hannover Messe informiert, wie Indonesien zu einer großen Volkswirtschaft werden will - und ist alarmiert.

Blick auf eine Versammlung von Dutzenden Menschen unter Wolken verhangenem Himmel

17.04.2023

Ecuador: Bevölkerung siegt über Kupfermine

Wir feiern einen großen Sieg für das Leben, die Natur und Biodiversität des Intag in Ecuador: Ein Gericht annulliert endgültig die Umweltgenehmigung für Kupferminenprojekt

zwei Männer auf Rodung und Schild "Wildlife Reserve"

11.04.2023

Palmöl aus Torfwald und Wildtierreservat trägt Nachhaltigkeitssiegel

Als nachhaltig zertifiziertes Palmöl internationaler Konzerne stammt aus dem geschützten Wildtier-Reservat Singkil auf Sumatra.

In den Regenwald von Peru geschlagene riesige Rodungsfläche

04.04.2023

Indigene Shipibo fordern Entschuldigung der US-Botschaft in Peru

Protest gegen den Besuch und die Werbung der US-Botschafterin in Peru für eine Palmölfirma, die im Amazonasgebiet 7.000 Hektar Urwald von Indigenen geraubt und gerodet hat

Luftaufnahme einer kleinen Ortschaft entlang einer schnurgeraden Piste, dahinter die in den Regenwald geschlagenen Ölpalm-Plantagen

31.03.2023

Zertifiziertes Palmöl von Agropalma: Siegel in der Kritik

Dem Palmölkonzern Agropalma werden Landraub, Gewalt und schlechte Arbeitsbedingungen vorgeworfen, trotz 10 Siegeln für biologische, faire und nachhaltige Produktion

Komodowaran von nah

29.03.2023

Video: Der Wald und die Frauen von Komodo

Die Umweltschützerin Grace Gracella hat eine klare Botschaft zum Internationalen Tag des Waldes: Frauen setzen sich für Gerechtigkeit zwischen Natur und Mensch ein.

10 Frauen haben in einem Projekt von WCF lesen und schreiben gelernt und zeigen ihre Zertifikate

24.03.2023

Lesen, schreiben und rechnen - für den Naturschutz

In Liberia haben Naturschützer:innen der Wild Chimpanzee Foundation zehn Frauen im Dorf Jalay Town Schreib, Lese- und Rechenkurse angeboten.

Guadalupe Rodriguez und zwei weitere Personen im Konferenzsaal des EU-Parlaments

16.03.2023

Rohstoffpolitik der EU: Das Recht, NEIN zu sagen

Der „europäische grüne Deal“ stößt keine grundlegenden Veränderungen in unserem Lebensstil an. „Grünes Wachstum“ bedroht die Menschen, die Umwelt und das Klima.

Awyu Hendrikus

08.03.2023

Schikanen gegen Waldrechte in Papua

Indigene haben in Indonesien ein verfassungsmäßes Recht auf Land. Wie schwer dieses aber durchzusetzen ist, zeigt ein Beispiel aus Boven Digoel.

Eine Gruppe Scharlachsichler im Flug

04.03.2023

Die offenen Adern Brasiliens

Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

Tropischer Strand mit Palmen auf der Insel Cajual

04.03.2023

Brasilien: Schienen- und Hafenbau mit deutscher Beteiligung bedroht Mensch und Natur

Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

Indigene Cofan aus Durengo mit Eduardo Medúa (links)

03.03.2023

Ecuador: Mord an Eduardo Medúa - Indigene machen Regierung und staatlichen Ölkonzern verantwortlich

Der Mord an Eduardo Medúa muss aufgeklärt und die Täter und deren Auftraggeber bestraft werden. Keine Ölförderung in den indigenen Territorien im Amazonasregenwald!

Orang-Utan in Baum

03.03.2023

ARD: So funktioniert Abholzung mit TÜV-Siegel

Das Erste hat einen TV-Bericht „Schmutzige TÜV-Deals: Schattenseiten deutscher Gründlichkeit“ gesendet. Er zeigt auch, wie Abholzung mit TÜV-Siegel funktioniert.

Luftaufnahme einer kleinen Ortschaft entlang einer schnurgeraden Piste, dahinter die in den Regenwald geschlagenen Ölpalm-Plantagen

03.03.2023

Brasilien: RSPO-Zertifikat für Ölpalmplantagen von Agropalma ausgesetzt

Die brasilianische Palmölfirma Agropalma hat sich einen großen Teil der Landflächen widerrechtlich und über Betrug angeeignet, urteilen Gerichte in Pará.

Ein Mitarbeiter von TASHA spricht in einem Dorf über Gefahren durch Erdöl

21.02.2023

Erdöl-Boom in Afrika: „Schluss mit wirtschaftlichem Kolonialismus!“

Die geplante Pipeline EACOP und zwei weitere Erdöl-Projekte bedrohen in Uganda Menschen und Umwelt, darunter den Murchison Falls Nationalpark.

Lula da Silva

07.02.2023

Brasilien - Völkermord an den Yanomami

Die Yanomami im Amazonasregenwald erleiden einen Völkermord - sie erkranken, verhungern und werden vergiftet. Nun greift die neue brasilianische Regierung ein.

Kamerafallenbild Tiger

31.01.2023

Tiger verletzt Ranger im Leuser-Ökosystem

Ende Januar hat ein Tiger im Leuser-Ökosystem ein Rangerteam angegriffen, das von Rettet den Regenwald unterstützt werden.

Lehrer in einer Dorfschule in der Demokratischen Republik Kongo

26.01.2023

Was haben Bonobos mit Schulkindern zu tun?

Inmitten des Kongo-Beckens unterstützt Rettet den Regenwald Schulprojekte, die mit dem Schutz von Bonobos Hand in Hand gehen.

Protest der Bürger von Kinipan auf Borneo vor dem Gericht in Palangkaraya 2022

17.01.2023

Dorfvorsteher von Kinipan freigesprochen

Indonesiens Oberster Gerichtshof hat eine konstruierte Klage gegen den Vorsteher von Kinipan zurückgewiesen. Das ist ein Sieg für alle Verteidiger:innen von Borneos Wäldern.

Udin und Habibi mit Transparent

13.01.2023

Video aus Borneo: Indigene sind die besseren Waldhüter!

Das Video vom Gipfel des Berges Serayukan auf Borneo ist eine Botschaft an uns alle: "Indigene sind die besseren Waldhüter!"

Afrikanische Elefanten im Mole Nationalpark, Ghana

12.01.2023

Pangoline und Elefanten besser geschützt

Elefanten und Schuppentiere sind jetzt besser geschützt. Unsere Petition für Elefanten wurde von 900.097 Menschen unterschrieben, für den Pangolin 407.431

Porträtfoto des indigenen Sarapo Kaapor mit Federschmuck

12.01.2023

Brasilien: Petition von Rettet den Regenwald führt zu Ermittlungen der Bundespolizei

Weil die brasilianischen Ureinwohner die Regenwälder verteidigen, werden sie bedroht, gewaltsam vertrieben und sogar ermordet.

Ursula von der Leyen spricht beim Weltwirtschaftsforum in Davos (2020)

09.01.2023

Freihandel macht die Krisen schlimmer

Appell zum Weltwirtschaftsforum: „Doch Freihandel ist kein Rezept gegen die Krisen“, warnt Marianne Klute, Vorsitzende von Rettet den Regenwald.

drei Indigene hinter Gittern

02.01.2023

Indigene Regenwaldschützer sind wieder frei

Drei zu Unrecht verurteilte indigene Regenwaldschützer sind nach Monaten im Gefängnis wieder frei. Die Männer konnten auf die Solidarität von Rettet den Regenwald bauen.

20222021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!