Aktuelles aus dem Regenwald
Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um den Regenwald und verfolgen Sie Erfolge und Entwicklungen im Kampf gegen die Zerstörung der Regenwälder.

Zertifiziertes Palmöl von Agropalma: Siegel in der Kritik
Dem Palmölkonzern Agropalma werden Landraub, Gewalt und schlechte Arbeitsbedingungen vorgeworfen, trotz 10 Siegeln für biologische, faire und nachhaltige Produktion

Video: Der Wald und die Frauen von Komodo
Die Umweltschützerin Grace Gracella hat eine klare Botschaft zum Internationalen Tag des Waldes: Frauen setzen sich für Gerechtigkeit zwischen Natur und Mensch ein.

Lesen, schreiben und rechnen - für den Naturschutz
In Liberia haben Naturschützer:innen der Wild Chimpanzee Foundation zehn Frauen im Dorf Jalay Town Schreib, Lese- und Rechenkurse angeboten.

Rohstoffpolitik der EU: Das Recht, NEIN zu sagen
Der „europäische grüne Deal“ stößt keine grundlegenden Veränderungen in unserem Lebensstil an. „Grünes Wachstum“ bedroht die Menschen, die Umwelt und das Klima.

Schikanen gegen Waldrechte in Papua
Indigene haben in Indonesien ein verfassungsmäßes Recht auf Land. Wie schwer dieses aber durchzusetzen ist, zeigt ein Beispiel aus Boven Digoel.

Die offenen Adern Brasiliens
Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

Brasilien: Schienen- und Hafenbau mit deutscher Beteiligung bedroht Mensch und Natur
Unser immenser Bedarf an Rohstoffen und Energie bedroht den Amazonasregenwald und die Cerrado-Savanne. Die Natur und Bevölkerung in Brasilien sollen dafür weichen.

Ecuador: Mord an Eduardo Medúa - Indigene machen Regierung und staatlichen Ölkonzern verantwortlich
Der Mord an Eduardo Medúa muss aufgeklärt und die Täter und deren Auftraggeber bestraft werden. Keine Ölförderung in den indigenen Territorien im Amazonasregenwald!

ARD: So funktioniert Abholzung mit TÜV-Siegel
Das Erste hat einen TV-Bericht „Schmutzige TÜV-Deals: Schattenseiten deutscher Gründlichkeit“ gesendet. Er zeigt auch, wie Abholzung mit TÜV-Siegel funktioniert.

Brasilien: RSPO-Zertifikat für Ölpalmplantagen von Agropalma ausgesetzt
Die brasilianische Palmölfirma Agropalma hat sich einen großen Teil der Landflächen widerrechtlich und über Betrug angeeignet, urteilen Gerichte in Pará.

Erdöl-Boom in Afrika: „Schluss mit wirtschaftlichem Kolonialismus!“
Die geplante Pipeline EACOP und zwei weitere Erdöl-Projekte bedrohen in Uganda Menschen und Umwelt, darunter den Murchison Falls Nationalpark.

Brasilien - Völkermord an den Yanomami
Die Yanomami im Amazonasregenwald erleiden einen Völkermord - sie erkranken, verhungern und werden vergiftet. Nun greift die neue brasilianische Regierung ein.

Tiger verletzt Ranger im Leuser-Ökosystem
Ende Januar hat ein Tiger im Leuser-Ökosystem ein Rangerteam angegriffen, das von Rettet den Regenwald unterstützt werden.

Was haben Bonobos mit Schulkindern zu tun?
Inmitten des Kongo-Beckens unterstützt Rettet den Regenwald Schulprojekte, die mit dem Schutz von Bonobos Hand in Hand gehen.

Dorfvorsteher von Kinipan freigesprochen
Indonesiens Oberster Gerichtshof hat eine konstruierte Klage gegen den Vorsteher von Kinipan zurückgewiesen. Das ist ein Sieg für alle Verteidiger:innen von Borneos Wäldern.

Video aus Borneo: Indigene sind die besseren Waldhüter!
Das Video vom Gipfel des Berges Serayukan auf Borneo ist eine Botschaft an uns alle: "Indigene sind die besseren Waldhüter!"

Pangoline und Elefanten besser geschützt
Elefanten und Schuppentiere sind jetzt besser geschützt. Unsere Petition für Elefanten wurde von 900.097 Menschen unterschrieben, für den Pangolin 407.431

Brasilien: Petition von Rettet den Regenwald führt zu Ermittlungen der Bundespolizei
Weil die brasilianischen Ureinwohner die Regenwälder verteidigen, werden sie bedroht, gewaltsam vertrieben und sogar ermordet.

Freihandel macht die Krisen schlimmer
Appell zum Weltwirtschaftsforum: „Doch Freihandel ist kein Rezept gegen die Krisen“, warnt Marianne Klute, Vorsitzende von Rettet den Regenwald.

Indigene Regenwaldschützer sind wieder frei
Drei zu Unrecht verurteilte indigene Regenwaldschützer sind nach Monaten im Gefängnis wieder frei. Die Männer konnten auf die Solidarität von Rettet den Regenwald bauen.