Direkt zum Inhalt springen
Suche

Suchergebnisse (107 Treffer)


Petitionen

Themen


Für echten Klimaschutz: Kein Öl ins Feuer gießen

01.02.2024Während der Weltklimakonferenz COP28 hat sich Europa offiziell dafür stark gemacht, aus Erdöl, Gas und Kohle auszusteigen. In Wirklichkeit setzt die EU dabei auf gefährliche und teure Scheinlösungen w…

Bäume: Klimaschutz zum Anfassen

13.09.2021Auch wenn Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch „Der lange Atem der Bäume“ wieder neue, wundersame und beeindruckende Erkenntnisse über das Leben im Wald beschreibt, lautet eine seiner wichtige…

Zerstörung im Namen des Klimaschutzes

09.05.2019Als in Europa Kraftstoff durch die Beimischung von nachwachsenden Energieträgern zu „Bio“-Sprit wurde, entstand ein riesiger neuer Absatzmarkt für Palmöl. Die Folge: Die Zerstörung frisst sich immer t…

Indigene bewahren die Vielfalt der Natur

04.06.2025Mit ihrer traditionellen Lebensweise und ihrem Wissen über Ökosysteme und die Pflanzen- und Tierwelt tragen indigene Völker unschätzbar zum Wald- und Klimaschutz bei: Sie bewahren rund 80 Prozent der…

Der Schutz der Regenwälder braucht uns alle

25.11.2024Für die Menschen im globalen Süden wird es immer schwieriger, ihre Lebensgrundlagen zu bewahren. Die Zerstörung der Natur und die Klimakrise treffen die Bewohnerinnen und Bewohner der tropischen Regen…

Danke allen, die Kinipan unterstützen!

08.09.2024Der plötzliche Besuch der Ministerin für Umwelt und Forsten am 7. September 2024 in Kinipan, einem kleinen Dorf inmitten des Bergwaldes von Borneo, war eine hervorragende Gelegenheit, die Petition „Bi…

„Grüner“ Wasserstoff aus Ägypten: Neokolonial, unsozial, unökologisch und nicht klimafreundlich

12.07.2024Die Bundesregierung fördert in Ägypten und weltweit Projekte zur Produktion von „grünem Wasserstoff" für den Import nach Deutschland. Doch die Produktion und der Transport des Wasserstoffs sind extrem…

Löwen mögen keine Wälder

04.06.2024Afrika hat am wenigsten zur Klimakrise beigetragen und leidet am meisten darunter. Jetzt soll der Kontinent mit zweifelhaften Projekten als Reparaturbetrieb herhalten: Savannen werden für falsch verst…

Dubiose Geschäfte mit der Natur

04.06.2024Weltweit sind sich Politiker einig: Die biologische Vielfalt der Erde muss dringend geschützt werden. Doch die Strategie der EU läuft diesem Konsens zuwider: Sie setzt auf weitere Ausbeutung der Rohst…

Kundgebung: Verhindert die koloniale Schiene der Deutschen Bahn

22.05.2024Kundgebung mit Flávia Nascimento und Mikaell Carvalho von unserer Partnerorganisation Justiça nos Trilhos aus Brasilien gegen die Beteiligung der Deutschen Bahn (DB) am Hafen- und Bahnprojekt „GPM“ im…

Weder nachhaltig noch klimafreundlich: Neue Biodieselsorten B10 und XTL

05.04.2024Es ist kein verspäteter Aprilscherz – die Bundesregierung hat die Einführung von zwei neuen Biokraftstoffen - B10-Diesel und XTL-Diesel - beschlossen. Beide werden aus Pflanzenölen wie Palm-, Raps- un…

Noch mehr Ablass-Handel zulasten von Liberia

22.03.2024Der Kampf um Liberias Wälder für angeblichen Klimaschutz geht in den nächste Runde. Auch das US-Unternehmen BluEarth Carbon will dort offenbar mit Kohlenstoff-Gutschriften viel Geld verdienen. Seit ei…

Brasilien: Täuschung und Missbrauch mit CO2-Ausgleichsprojekten im Amazonasregenwald

19.10.2023In Portel im Amazonasgebiet haben Kohlenstoffhändler offenbar widerrechtlich Gutschriften für Regenwaldflächen verkauft, die im staatlichen Besitz sind und von lokalen Gemeinschaften bewohnt werden. Z…

Kein Pardon für große Klimaverschmutzer!

21.09.2023Beim Klimaschutz setzen viele Firmen neben der CO₂-Einsparung auf Ausgleichsprojekte. Sie kaufen sich mit CO₂-Gutschriften für Regenwald-Schutzprojekte frei. Dem Klima und den Wäldern ist damit meist…

Korindo vor Indigenengericht in Papua

20.09.2023Die indigenen Marind aus dem Distrikt Merauke haben den Konzern Korindo nach ihrem traditionellen Gesetz verurteilt. Wer aber hat im Land der Papuas die Macht?

Kontinent der großen Tiere

05.09.2023Weite Savannen mit ihren Elefanten, Giraffen, Zebras, Gnus und Nashörnern prägen unser Bild von Afrika. Dazu beherbergt der Kontinent im Kongobecken das zweitgrößte Regenwaldgebiet der Erde und drei d…

Afrika im Fadenkreuz

05.09.2023In Afrika sind die Regenwälder in einem besseren Zustand als in anderen Regionen. Doch nach Holzkonzernen und Plantagen haben insbesondere Bergbau- und Ölfirmen den Kontinent neu für ihre Interessen e…

Afrikas reiche Natur schützen

05.09.2023Afrika ist weit mehr als die Savannen der Serengeti mit ihren riesigen Tierherden. Afrika ist auch ein Kontinent der Regenwälder, die es wortwörtlich in sich haben.

Hannover Messe: Keine Investitionen auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten

17.04.2023Indonesien ist Partnerland der Hannover Messe. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen weisen auf die Verantwortung von Unternehmen hin, nicht in Projekte zu investieren, die Menschenrechte verletzen…

Biologisch? Nachhaltig? Fair? Die Wahrheit über Palmöl aus dem Amazonasregenwald

21.03.2023Die brasilianische Firma Agropalma ließ ihr Palmöl mit zehn Siegeln zertifizieren. Doch die Bevölkerung beklagt Landraub und Menschenrechtsverletzungen. Fordern Sie mit uns, Gewalt und Etikettenschwin…

Pressemitteilung zur UN-Konferenz zur Biodiversität COP 15:

06.12.2022Rettet den Regenwald e.V. nimmt an UN-Weltnaturkonferenz (COP 15) in Montréal (Kanada) teil und übergibt die Petition "Artenvielfalt schützen – aber richtig! UN muss die Rechte indigener Völker stärke…

Ihre Spende bewahrt Afrikas Natur

01.11.2022Spenden Sie, damit Afrikas Umweltschützer:innen in den Wäldern patrouillieren, Erdölprojekte stoppen und Landrechte stärken können.

Wir erhalten Regenwälder – mit Ihrer Spende

26.10.2022Mit intakten Regenwäldern können wir dem Artensterben und der Klimakrise besser begegnen. Spenden Sie jetzt für Umwelt- und Klimaschutz.

Über uns

18.05.2022Dem Regenwald eine Stimme geben – das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. In all seiner Vielfalt und Pracht wollen wir ihn erhalten. Als Hort der Artenvielfalt, als Bollwerk gegen die Klimakrise und al…

Regenwaldwächter stehen am Rand

15.03.2022„Die besten Wächter des Regenwaldes sind die Indigenen“ – mit dieser Botschaft hat Rettet den Regenwald an der Klimakonferenz in Glasgow teilgenommen.

Raubholz zum Kentern bringen - Aktionsbündnis protestiert gegen illegales Tropenholz auf Gorch Fock

04.10.2021Mit kreativem Protest demonstriert heute ein Aktionsbündnis anlässlich der Rückkehr der Gorch Fock nach Kiel. Die Aktivist:innen machen damit auf eklatante Verstöße gegen den Umweltschutz bei der Rest…

Die Regenwälder verlieren ihre tierischen Förster

13.09.2021Das Artensterben ist alarmierend. Der Verlust der Biodiversität, vor allem der Tierwelt in den Tropen, hat ernste globale Folgen: für die Ernährung und Gesundheit, für das Klima – für den natürlichen…

Klima fürs Leben

13.09.2021Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen – die Klimakrise ist real. Bei uns und weltweit. Das Massensterben von Tier- und Pflanzenarten ist dagegen weniger präsent, obwohl eine Million Spe…

Wie ein Robin Hood der Regenwälder

02.06.2021Die Regenwälder sind dort besonders gut geschützt, wo indigene Völker seit vielen Generationen leben und die Verantwortung tragen. Wenn die Rechte der Indigenen gewahrt bleiben, werden Wälder gerettet…

Rohstoff-Hunger der E-Autos

02.06.2021Kein Zweifel, Autos mit Verbrennungsmotoren müssen rasch von den Straßen verschwinden. Elektroautos verursachen zwar weniger CO2-Emissionen, sind aber in der Produktion rohstoffintensiv. Sie allein we…

Holz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!

18.02.2021Ein Projekt zur Verfeuerung von Holz aus Namibia in Kraftwerken in Deutschland – allen voran im Hamburger Kraftwerk Tiefstack – stößt auf scharfe Kritik. In einem offenen Brief wenden sich heute 40 de…

Rohstoffpläne der EU in der Kritik

02.11.2020Über 230 Organisationen und Wissenschaftler, darunter auch Rettet den Regenwald, wenden sich in einem offenen Brief gegen den Rohstoff-Aktionsplan der Europäischen Kommission. Die EU will den Zugang z…

Durch den Lockdown nicht zu stoppen

23.09.2020Umweltschutz in Malaysia unter erschwerten Bedingungen Die Eindämmung des Corona-Virus bestimmt den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt. Covid-19 verursacht furchtbare, menschliche Tragödien – zu…

Kamerun zieht Loggingpläne im Ebo-Wald zurück

13.08.2020Gute Nachrichten aus Kamerun: die dortige Regierung wollte ursprünglich große Teile des Ebo Forest für den Holzeinschlag freigeben, obwohl dort Gorillas und Schimpansen leben. Jetzt hat Präsident Paul…

Das Märchen vom klima-freundlichen Fliegen

02.09.2019Flugverkehr belastet das Klima erheblich. Trotzdem will Bundeskanzlerin Angela Merkel die Luftfahrtbranche zum Vorreiter im Klimaschutz machen. Doch manche Versprechen entlarven sich schnell als Schwi…

Wollen wir wirklich unseren Wald verheizen?

09.05.2019Wälder zu verheizen, befeuert den Klima-wandel. Das Verbrennen von Holz und Pellets ist keinesfalls klimaneutral – ganz gleich ob im Kraftwerk oder dem heimischen Ofen. Es setzt große Mengen Kohlendio…

Es ist so schade um diesen Wald!

09.05.2019Eine Bestandsaufnahme: Landwirtschaftspolitik, die falsche Anreize liefert; Palm- und Sojaöl, die Regenwälder vernichten; Holz, das zur Energiegewinnung verbrannt wird. Warum Biomasse keine Energiewen…

Wir brauchen mehr Naturschutz, nicht weniger

13.02.2017Intensive Landwirtschaft, Infrastruktur, Ressourcenabbau und Energiegewinnung bedrohen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in Deutschland. Dennoch will die Regierung das Naturschutzgesetz aufweichen: U…

Biosprit? Dienstag entscheidet die EU

20.02.2015Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des EU-Parlaments über die Biospritpolitik. Für den Biosprit der EU werden weltweit auf Millionen Hektar Zuckerrohr und Ölpalmen angebaut. Der Wald wird ver…

Perus Regenwald nicht abholzen, Herr Klima-Präsident!

11.07.2014Der Präsident der Klimakonferenz in Lima droht Champion der Abholzer und Umweltzerstörerzu werden. Perus Staatschef Ollanta Humala Tasso will in Kürze ein Gesetz unterschreiben, das Unternehmen bei de…

Palmöl und Torfböden: Unterschätzte Bedrohungen für das globale Klima

14.04.2014Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen fordern die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft zu einem grundlegenden Umdenken in der Verwendung klimaschädigenden Palmöls auf, da Palmöl und di…

Schwarzenegger verdient an der Abholzung von Regenwald

28.03.2014(Hamburg, 27.3.2014) Arnold Schwarzenegger profitiert von der Zerstörung des tropischen Regenwaldes. Laut einer aktuellen Studie der Organisation „Global Witness“ investiert Schwarzenegger große Summe…

Aktion zur Klimakonferenz: Schützen Sie Ihre Wälder, Herr Präsident!

01.03.2014Anfang Dezember ist Peru Gastgeber der nächsten Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Der südamerikanische Staat stellt sich schon jetzt als Musterland dar. Doch in Wirklichkeit lässt die Regieru…

Brasiliens Präsidentin Rousseff soll die Novellierung des Waldgesetzes verhindern

05.03.2012Kundgebung zur CeBIT

In Liberia bleiben die Küchen kalt – mit „Unterstützung“ aus Berlin

02.06.2010Der schwedische Energiekonzern Vattenfall und die Senatsregierung von Berlin befinden sich mit der Energieversorgung der Hauptstadt buchstäblich auf dem Holzweg. Mit aus Afrika importiertem Holz soll…

PM: 10 Jahre EEG - Ein Gesetz, das die Regenwaldvernichtung fördert

24.03.2010Pressemitteilung 10 Jahre EEG - Ein Gesetz, das die Regenwaldvernichtung fördert. Die Verbrennung von Palmöl ist eine Katastrophe für Mensch und Natur und fürs Klima

Die Lerche singt nicht mehr

01.03.2010Mit Biogasanlagen wollen unsere Politiker das Klima retten, ihre Betreiber werden mit hohen Vergütungen belohnt. Monokulturen aus Mais begraben nun die Lebensräume der Tiere und Pflanzen. Mit Klimasch…

Vattenfall auf dem Holzweg

01.03.2010Der Energiekonzern Vattenfall will eine Million Tonnen Tropenholz aus Afrika verheizen und behauptet, damit den CO2-Ausstoß in Berlin zu senken

Stoppen Sie das Gesetz, das die letzten Regenwälder unserer Erde zerstört!

01.02.2010Noch können wir seine Heimat bewahren (Foto: Rhett A. Butler / mongabay.com) Die Idee, „alternative“ Energie aus Sonne, Wind oder Biomasse zu gewinnen, wurde schon im Jahr 2000 massiv beflügelt – dam…

Warum wir PALMÖL aktiv bekämpfen

01.02.2010Grundlegende Argumente und Antworten zum Stoff, der Urwälder vernichtet

Unser Erfolg in Nürnberg

01.02.2010Stadt verwendet nun europäisches Holz anstatt FSC-Tropenholz aus dem Regenwald

Tropenholz heizt das Klima an – Holzeinschlag im Regenwald setzt massiv Kohlendioxid frei

01.01.2010Seit Jahrzehnten versucht sich die Tropenholzindustrie mit Werbekampagnen und falschen Behauptungen zum Regenwaldschützer aufzuspielen. Ihr neuster Coup: „Verantwortlicher“ Holzeinschlag zum Schutz de…

Opfer des Palmölwahns

01.01.2009Im Zentrum von Sumatra spielt sich eine Tragödie ab. Vor sechs Jahren ließ der Papier- und Palmölkonzern Sinar Mas für den Biosprit- Hunger der Welt tausend Hektar Regenwald abholzen – ein Wald, von u…

NGOs kritisieren Förderung von Palmöl im EEG

06.06.2008NGOs kritisieren Förderung von Palmöl im EEG

Schwarzer Tag für den Amazonasregenwald

30.04.2008Gabriel kündigt für Mai bilaterales Energieabkommen für Agrosprit zwischen Deutschland und Brasilien an

Agrarkraftstoffe gefährden das Klima. „Stoppt den Agarsprit-Wahn“

03.07.2007Seit über 15 Jahren setzt sich die internationale Nichtregierungsorganisation GRAIN für eine nachhaltige, artenvielfältige Landwirtschaft global ein. Nun haben sich die Landwirtschaftsexperten von GRA…

Energie vom Acker verstärkt in der Kritik

01.04.2007Unsere Kampagne gegen Agrarsprit findet immer mehr Gehör: Zuletzt warnte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vor einem stark steigenden Einsatz von Ethanol und A…

Die Denker des Dschungels

01.04.2007Sie küssen sich, benutzen selbst gefertigte Werkzeuge und kümmern sich liebevoll um ihre Kinder. Orang-Utans sind intelligent und empfindsam. In Asien stellt der Mensch seinen rothaarigen Vettern denn…

Die "Biosprit-Lüge": Nachwachsender Wahnsinn

01.03.2007Die „Biosprit-Lüge“ entwickelt eine katastrophale Dynamik, die die Welt erschüttert. Doch auch der weltweite Widerstand wächst. Von Werner Paczian

Chronologie der Proteste

01.04.2001Im vergangenen Sommer verschärfte Rettet den Regenwald seine Kampagne gegen die geplante Ölpipeline in Ecuador, die den Lebensraum von zehntausenden Menschen bedroht. Eine Schlüsselrolle bei dem Proje…

Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Ball – für den Schutz des Regenwaldes!